Dienstbetrieb der Stadtverwaltung

Derzeit gilt in Hessen die Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung. Für den Dienstbetrieb der Stadtverwaltung bedeutet dies, dass sämtliche städtischen Einrichtungen ohne Zulassungsbeschränkungen geöffnet sind. Für Erledigungen in den beiden Rathäusern bleibt es aber bei der Terminvereinbarung. Die Besucherinnen und Besucher der Rathäuser und aller anderen städtischen Gebäude werden gebeten, zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Personen eine FFP2- oder eine medizinische Maske zu tragen und auf die Hygiene zu achten.

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mi 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Fr 07:00 - 12:00 Uhr

Telefonische Terminvereinbarung

Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Telefonnummern zur Terminvereinbarung

Telefonnummern  
Stadtverwaltung allgemein 06074 911-711
Fachbereich 1 - Standesamt 06074 911-710
Fachbereich 1 - Bürgerbüro/Gewerbeamt 06074 911-712
Fachbereich 2 - Finanzen 06074 911-720
Fachbereich 3 - Öffentliche Ordnung 06074 911-713
Fachbereich 4 - Kinder und Jugend 06074 911-714
Fachbereich 5 - Kultur, Heimat, Europa 06074 911-715
Fachbereich 6 - Bauverwaltung 06074 911-716
EB Kommunale Betriebe Rödermark 06074 911-719
Beratung Sozialer Dienst und Senioren 06074 31012-20

Aktuelle Energielage

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und der Einstellung der Gaslieferungen aus Russland haben alle Kommunen zum Teil einschneidende Sparmaßnahmen umgesetzt. Auch in Rödermark wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um so viel Energie wie möglich einzusparen.

  • Die Rathäuser und andere Verwaltungsgebäude wurden, wie vom Deutschen Städtetag empfohlen, zwischen den Jahren geschlossen.
  • Alle Warmwasserbereitungsanlagen in den Verwaltungsgebäuden wurden deaktiviert. Das betrifft die zentralen Warmwasserspeicher und dezentrale Speicher oder Durchlauferhitzer.
  • Die Heizungen sollen so schnell wie möglich gewartet und hydraulisch abgeglichen werden.
  • Die Raumtemperatur in den Büros ist auf 19 Grad begrenzt worden; Flure, Treppenhäuser und Foyers werden gar nicht mehr beheizt.
  • Lüftungsanlagen wurden ausgeschaltet.
  • Auf die Außenbeleuchtung der Gebäude wird verzichtet.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat Informationen und Infomaterial für den Katastophenfall zusammengestellt:

Weiterführende Informationen online auf der Website www.bbk.bund.de

 

 

 

Glasfaserausbau in Rödermark startet!


Die Deutsche GigaNetz GmbH hat die Vorvermarktung im November 2022 erfolgreich abgeschlossen und entschieden, Rödermark flächendeckend mit Glasfaserinfrastruktur auszubauen. Der Ausbau wird bereits im 1. Halbjahr des Jahres 2023 beginnen. Derzeit laufen die Vorbereitungen.
Bevor die Ausbauaktivitäten beginnen, sind Informationsabende in Urberach und Ober-Roden geplant. Sobald die Termine feststehen, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.


Wenn Sie Fragen haben, einen Vorvertrag abschließen möchten oder sich über das Infrastruktur-Projekt der Deutschen GigaNetz GmbH informieren möchten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen:

- Kundentelefon: 040 593630145

- E-Mail: roedermarkdeutsche-giganetz.de

- Web: https://www.deutsche-giganetz.de/ausbau/hessen/roedermark/

- Vor Ort in Urberach: Speedpoint am Fachmarktzentrum (Ober-Rodener-Straße 13), Dienstag und Mittwoch von 11 bis 18 Uhr


AKTUELLES

Frühlingsmarkt lädt zum Bummeln ein

|   Aktuelles

Großes Stelldichein im Ober-Röder Ortskern: Händler, Manufakturen und soziale Institutionen präsentieren sich

Weiterlesen

Bühnenprogramm, Buffet und Benefiz-Effekt

|   Aktuelles

Am Freitag (24. März) in der Kulturhalle: Hoher Erlös für Erdbebenopfer in der türkischen Region Malatya wird angestrebt

Weiterlesen

Standesamt geschlossen

|   Aktuelles

Am Donnerstag, dem 30. März, findet die Frühjahrstagung der Standesämter im Kreis Offenbach statt. Auch die Rödermärker Standesbeamtinnen nehmen an...

Weiterlesen
Back to Top