Jugendarbeit

Guten Tag und herzlich willkommen auf den Seiten der Abteilung Jugend

Die Jugendarbeit in Rödermark umfasst die Arbeitsbereiche:

  • Offene Jugendarbeit in Einrichtungen
  • Ferienprogramm, Jugendhilfeplanung und Beteiligungsprojekte
  • Schulsozialarbeit und Berufswegebegleitung

Im Navigationsmenü finden Sie detailierte Informationen zu den Bereichen der Jugendarbeit in Rödermark.


NEWS - Jugendarbeit


 

 

Es war wieder ein beeindruckendes Event, Leute!


Letzten Freitag haben sich Vertreter von SPD (Lars Hagenlocher), CDU (Florian Brehm), FWR (Stefan Scheftler), FDP (Sebastian Donners) und AL/Die Grünen (Aaron von Soosten-Höllings) im Jugendzentrum Ober-Roden versammelt, um den kritischen Fragen der Jugendlichen Gehör zu schenken. Auch Bürgermeister Jörg Rotter und erste Stadträtin Andrea Schülner waren vor Ort, um die Anliegen der Jugendlichen aufzugreifen.


Über 40 Jugendliche haben aktiv am Jugenddialog teilgenommen, und mehr als 90 Personen haben den Stream online verfolgt. Es wurden viele Fragen zur Zukunft des Jugendzentrums Ober-Roden und anderen interessanten Themen gestellt. Zum Abschluss gab es für alle teilnehmenden Jugendlichen eine kleine Stärkung in Form von Pizza.


Die Moderatorin Mia Abraham hat durch den Abend geführt, und an dieser Stelle möchten wir ihr besonders danken! Ebenfalls ein großes Dankeschön an die ehemalige Stream AG, die für die reibungslose Technikvorbereitung gesorgt hat. Ihr habt einen großartigen Job gemacht!

Wer den Stream nochmal im Nachhinein anschauen möchte, kann dies unter folgendem Link machen : youtube.com/live/zo2y6-22ZSE .

 

 

Die Welt ist nie frei von Gefahren - ständig herrscht reges Treiben. Ein Team, das niemals komplett zu erfassen ist, bestehend aus Verbrechern und Schurken. Ein Rätsel? Man kann nie voraussagen, wo sie auftauchen oder verschwinden. Nur eines ist sicher: Sie machen das Leben der Polizisten nicht einfacher. Viele Opfer müssen gebracht werden, doch am Ende geht niemand als Sieger hervor. Oder etwa doch?

Schau dir den Kurzfilm auf unserem YouTube-Kanal an: youtu.be/ogkiUdWJzNM.

Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main durchgeführt, das uns das Equipment für dieses Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

 

 

 


Hallo zusammen,

die BerufsWegeBegleitung hat auch dieses Jahr zusammen mit der Wirtschaftsförderung die Rödermärker Betriebe nach noch freien Ausbildungsstellen gefragt. Hier das brandheiße Ergebnis! Also rann an die Tasten und schnell eine Bewerbung schreiben!
Und falls ihr Hilfe bei der Bewerbung braucht oder Rückfragen habt, könnt ihr euch gerne an Nina Till-Ünal oder Dennis Weih wenden:

Nina Till-Ünal
Tel.: 06074 886236
Mobil/WhatsApp: 0160 616 5776
nina.till-uenal@roedermark.de

Wir sind gerne für euch da und helfen euch weiter. Lasst uns gemeinsam den Weg in eure Zukunft gestalten!

 

 

Liebe Jugendliche,

die Stadt Rödermark hat, gemeinsam mit vielen Rödermärker Vereinen und Kirchengemeinden, wieder ein umfangreiches Ferienprogramm zusammengestellt!

Niemand muss in den Ferien alleine zu Hause sitzen; in diesem Heft findet ihr Angebote, bei denen ihr jede Menge Spaß haben und auch das eine oder andere Abenteuer erleben könnt! Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere Angebote haben wir euch außerdem nochmal in der Bildserie zusammengestellt. Den Link zum Ferienprogramm findest du unter roedermark.de/ferien.

Die Angebote sind für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren gedacht.

Wichtig ist uns folgendes: Es soll niemand aus finanziellen Gründen oder wegen eines Handicaps daheim bleiben müssen. Sprecht uns an: Wir werden eine barrierefreie Lösung finden. Wendet euch dazu bitte an den jeweiligen Veranstalter oder an Eyub Kiniki aus der Fachabteilung Jugend (Tel. 911-656)!

Viel Spaß beim Stöbern und Planen. Ich wünsche euch ein schönes Jahr 2023 und viel Spaß bei den Ferienangeboten! Eure Andrea Schülner Erste Stadträtin

Back to Top