Stadtradeln - Rödermark ist zum zwölften Mal dabei!
Kilometer sammeln beim STADTRADELN vom 25. Mai bis 14. Juni 2025!
Vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2025 macht Rödermark wieder mit bei der internationalen Kampagne STADTRADELN, die vom Klima-Bündnis ausgerufen wurde.
Jede Fahrt innerhalb dieser drei Wochen zählt. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei Einkaufsfahrten oder in der Freizeit fleißig das Rad nutzen und die geradelten Kilometer notieren und addieren möchte, kann entweder selbst ein STADTRADELN-Team gründen oder einer solchen Gemeinschaft beitreten. Alle wichtigen Infos werden im Internet aufgelistet: www.stadtradeln.de/roedermark.
Ein attraktives Rahmenprogramm wird durch die ADFC-Ortsgruppe bestimmt regionale Ausflugsziele bieten. Informationen unter www.adfc-roedermark.de/startseite.
Wer Fragen zum STADTRADELN gerne im persönlichen Gespräch klären möchte, kann mit der zuständigen Koordinatorin Kontakt aufnehmen. Frau Sylvia Erlacher ist im Rathaus Ober-Roden unter der Rufnummer 911-223 zu erreichen, außerdem per E-Mail an Stadtradelnroedermark.de.
Neuer Teilnehmerrekord mit 413 Teilnehmern!
Die Auflage 2024 war sogar überaus erfolgreich. 413 Radelnde haben sich beteiligt – das ist Rekord in der Historie des Stadtradelns in Rödermark. Das größte Team brachte die Trinkbornschule mit 64 Radelnden an den Start. Der Vorjahressieger in der Teamwertung musste sich geschlagen geben: Die Radfahrgruppe Quartier Waldacker belegt mit 15.072 Kilometern diesmal Platz zwei; mit der neuen Bestleistung von 18.245 Kilometern führt das offene Team des ADFC das Ranking an.
Besonders erfreulich ist die entscheidende Kennzahl: Mit 99.220 Kilometern wurde die 100.000er-Marke nur knapp verfehlt und nach 2021 (103.288) das zweitbeste Ergebnis eingefahren.