Offene Jugendarbeit
Der Auftrag von Offener Jugendarbeit besteht darin, Jugendliche zu einer eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lebensführung zu befähigen. Das Handlungsfeld ist geprägt von dem Bereitstellen sozialer Räume und freizeitorientierten Maßnahmen (Stichwort: soziale Prävention).
Ziele der OKJA in den Einrichtungen der Stadt Rödermark:
- Die Arbeit in den Einrichtungen unterstützt Jugendliche im Alter von 10 - 22 Jahren in der Entwicklung einer eigenen Lebensstrategie.
- Zum Beispiel: Unterstützung von Jugendlichen
- beim Entwickeln von Sozialkompetenz
- beim Entwickeln einer emotionalen Intelligenz
- in ihrem Kommunikationsverhalten
- bei der Bewältigung von Konflikten
- in der Bildung von Wertvorstellungen
- bei der Übernahme von Eigenverantwortung und selbstbestimmten Verhalten. Jugendliche mit besonderem Bedarf in ihrer Lebenswelt und dem Sozialraum zu unterstützen, um negativen Entwicklungen und Tendenzen präventiv zu begegnen.
Unsere Angebote

Offener Treff im JuZ Ober-Roden
Wann? Montags bis freitags
Wo? Im Jugendzentrum Ober-Roden
Wieviel Uhr? 15:00-20:00 Uhr
Alter: Für 10- bis 11-jährige von 15:00 bis 17:00 Uhr und für 12- bis 22-jährige von 17:00-20:00 Uhr
Beim offenen Treff im Jugendzentrum Ober-Roden könnt ihr ohne Anmeldung vorbeikommen, euch mit Freunden treffen oder an unseren Angeboten teilnehmen. Alle Angebote sind kostenfrei. Hier kannst du Playstation, Billard, Tischkicker, Tischtennis und noch vieles mehr spielen. Außerdem Kochen und Backen wir hier regelmäßig.

Offener Treff im SchillerHaus
Wann? Donnerstags und freitags
Wo? Im SchillerHaus Urberach
Wieviel Uhr? 15:00-20:00 Uhr
Alter: Für 10- bis 11-jährige von 15:00 bis 17:00 Uhr und für 12- bis 21-jährige von 17:00-20:00 Uhr
Beim offenen Treff im SchillerHaus könnt ihr ohne Anmeldung vorbeikommen, euch mit Freunden treffen oder an unseren Angeboten teilnehmen. Alle Angebote sind kostenfrei. Hier kannst du Playstation, Billard, Tischkicker, Tischtennis und noch vieles mehr spielen. Außerdem Kochen und Backen wir hier regelmäßig.

Kletter AG
Wann? freitags
Wo? Im JuZ Ober-Roden
Wieviel Uhr? 15:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Jeden Freitag von 15:00 - 17:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit im Kletterturm neue Herausforderungen zu meistern und den Alltagsstress für zwei Stunden hinter euch zu lassen. Spaß und Sport sind garantiert.

Rap AG
Wann? Mittwochs und freitags nach Anmeldung
Wo? Im SchillerHaus Urberach
Wieviel Uhr? 17:00 bis 20:00 Uhr
Alter: ab 12 Jahren
In der Rap AG hast du die Möglichkeit eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Es ist egal wie gut du bist und wie lange du schon Musik machst, bei uns ist jede:r willkommen! Voraussetzung ist, dass du bereit bist mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam Musik zu machen. Anmelden kannst du dich per WhatsApp, oder telefonisch unter der Nummer 0160 616 5778.

BerufsWegeBegleitung
Wann? Donnerstags
Wo? Im SchillerHaus
Wieviel Uhr? 15:30-17:00 Uhr
Alter: Für 15- bis 27-jährige
Die BerufsWegeBegleitung ist ein Angebot für alle Jugendliche und junge Erwachsene (Hauptzielgruppe bis 27 Jahre), wobei besonders junge Menschen mit Berufsstartschwierigkeiten unterstützt werden sollen.
Die BerufsWegeBegleitung bietet unter anderem eine direkte Beratung und individuelle Wegbegleitung, unterstützt bei dem Schreiben von Bewerbungen, bietet Kontakte zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und informiert über berufliche Bildung und Förderung, auch in Kooperation mit anderen Netzwerken und Partnern. Weitere Informationen erhältst du hier.

Beratung
Wann? Nach Absprache
Wo? Per Telefon, im SchillerHaus, oder im JuZ Ober-Roden
Wieviel Uhr? Nach Absprache
Alter: ab 10 Jahren
Hast du Probleme mit Freunden, Bekannten oder deinen Eltern und du weißt nicht was du machen sollst? Du musst Formulare ausfüllen, hast aber keine Ahnung wie das eigentlich funktioniert? Du hast ein anderes Anliegen und möchtest einfach Mal mit jemandem darüber sprechen? Kein Problem! Melde dich gerne bei uns und wir versuchen dir zu helfen.
Die Beratung ist kostenlos und alle unsere Mitarbeiter:innen unterliegen der Schweigepflicht!