Veranstaltungskalender

Individuelle Sprechstunde mit Schwerpunkt Finanzierung und Förderung

31.03.2023 09:00 Uhr - 31.03.2023 13:00 Uhr

In einem Zeitfenster von einer Stunde können Sie sich kostenfrei über Ihre Fragen zur Themenwelt Finanzierung, Förderung, Buchhaltung, steuerliche Vorbereitung informieren.

Magic Ed Combo Hot Blues & Spicy

31.03.2023 20:00 Uhr - 31.03.2023 22:00 Uhr

Die Jazzclub Specials können Sie bei freiem Eintritt genießen. Die Musiker freuen sich über eine Spende.

Lesetreff

03.04.2023 19:45 Uhr - 03.04.2023 21:15 Uhr

Marianne Lecky: "Was man von hier aus sehen kann"

+++++ Blutspende Kulturhalle Ober-Roden +++++

04.04.2023 15:30 Uhr - 04.04.2023 20:00 Uhr

Anmeldung unter https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/oberroden-kulturhalle Kulturhalle, Dieburger-Str. 27 63322 Rödermark / Ober Roden

Bilderbuchkino ab 4 Jahren

04.04.2023 16:00 Uhr - 04.04.2023 16:30 Uhr

Bilderbuchkino ab 4 Jahren

Reparatur-Café

05.04.2023 16:00 Uhr - 05.04.2023 19:00 Uhr

An jedem ersten Mittwoch im Monat in der Halle Urberach

Bitburger Kreispokalendspiele Senioren & Alte Herren

10.04.2023 12:00 Uhr - 10.04.2023 20:00 Uhr

Auch in diesem Jahr ist das Urberacher Waldstadion wieder Austragungsort der Bitburger-Kreispokalendspiele des Dieburger Fußballkreises.

The International Trio featuring Olivier Franc

10.04.2023 19:00 Uhr - 10.04.2023

New Orleans Jazz - Harlem Swing

Pfarrer Jung Indisches Projekt

13.04.2023 15:00 Uhr - 13.04.2023 17:00 Uhr

Weinabend

14.04.2023 18:00 Uhr - 14.04.2023

Ein geselliger Weinabend in unserem Vereinsheim.

Jam Session "After Hours"

14.04.2023 20:00 Uhr - 14.04.2023 22:00 Uhr

Die Jam Session können Sie bei freiem Eintritt genießen.

Arnulf Rating 'Zirkus Berlin' Kabarett

15.04.2023 20:00 Uhr - 15.04.2023 22:15 Uhr

Arnulf Rating wollte eigentlich nur die Zeitungen zum Altpapier bringen. Aber dann bleibt er doch an einer dummen Schlagzeile hängen. Was kommt nach Corona? War da was? Was war da? Das Karussell dreht sich. Schnell. Schneller. Zirkus. Immer wieder überraschend wird eine Sensation nach der anderen präsentiert. Berlin ist das Zentrum. Hier spielt die Musik. Es geht immer schneller nach oben. Und noch schneller wieder runter. Geld fehlt überall. Aber andererseits ist genügend davon da! Es wird einfach nachgedruckt. Es sind goldene Zwanziger Jahre. Der Mann mit dem Koks ist auch wieder dabei. Es geht heiß her. Wir reden darüber. In den Talkshows. Die Moderatorinnen geben die Dompteusen mit ihren gemischten Raubtiergruppen von Mietmäulern. Der Löwe brüllt, das Publikum ist fasziniert oder gelangweilt – aber es bleibt dran. Arnulf Rating kennt sich aus: Er lebt in Berlin – und er gehört zur Risikogruppe. In seinem Programm nimmt er uns mit auf den Parforceritt durch die Manege. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Der letzte der legendären 3 Tornados, der auf der Bühne steht. Er weiß, woher der Wind weht. Sein Maßstab ist der gleiche wie damals bei den 3 Tornados. Unterhaltung mit Haltung. Gerade, wenn es stürmisch wird. Der Anspruch bleibt: die Menschen oben mit erweitertem Bewusstsein und unten mit nasser Hose aus dem Theater zu entlassen. In einem einzigen Satz von Rating können oft mehr kluge, scharfsichtige Pointen stecken als in einem ganzen Programm mancher seiner Kabarett-Kollegen. (Süddeutsche Zeitung) Manage frei für Arnulf Ratings ZIRKUS BERLIN! Karten: https://ztix.de/hp/events/9474/info

Bibliothek des Herzens

16.04.2023 17:00 Uhr - 14.03.2023

Auch für die diesjährige Frühjahrsveranstaltung hat sich der Freundeskreis der Stadtbücherei "LeseZeichen e. V." wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Aktive des Freundeskreises stellen ihre Lieblingsbücher vor. Das Spektrum dieser "Bibliothek des Herzens" reicht von interessant und berührend, über spannend und ergreifend, bis skurril und amüsant. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, es darf herzhaft gelacht werden. Unter der Moderation von Regina Schick wird das literarische Programm mitgestaltet von Hannelore Jäger, Ragnar Klau, Bernhard Nowak, Bärbel Nosek und Jochen Schick. Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Marcella Hagenauer mit der Gitarre. Mehr soll nicht verraten werden – die Gäste mögen sich überraschen lassen. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, den 16. April 2023 ab 17 Uhr im Rothaha-Saal der Stadtbücherei, Trinkbrunnenstr. 8. Der Eintritt beträgt 5 €.

Museumsfahrt nach Mainz

18.04.2023 08:45 Uhr - 18.04.2023 16:30 Uhr

Mainz ist immer eine Reise wert! Vor mehr als 2000 Jahren von den Römern gegründet, hat Mainz nicht nur historische Attraktionen wie Zitadelle, Römerpassage oder den Dom zu bieten, sondern auch jüngere kulturelle Highlights. Die Chagall-Fenster in der Stephanskirche umfangen den Besucher sogleich mit ihrem mystischen Blau. Mit farbenprächtigen Darstellungen aus dem Alten Testament schuf der russisch-französische Maler Marc Chagall hier sein letztes Meisterwerk. Herausragend ist auch das Werk von Mainz‘ größtem Sohn, Johannes Gutenberg, dem ein "Welt – Museum der Druckkunst" gewidmet ist. Ob Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Domplatz, das kurfürstliche Schloss am Rhein oder die neue Synagoge, die Ansichten von Mainz sind vielfältig. Die Fahrt findet statt am Dienstag, den 18. April 2023. Die Abfahrzeiten mit dem Bus sind: 8.45 Uhr Festplatz Urberach, 8.55 Bushaltestelle Breidert City-Center, 9.05 Uhr Marktplatz Ober-Roden, 9.15 Uhr Waldacker Mitte. Erstes Ziel ist die Stephanskirche, wo die Gruppe eine ca. 45-minütige, fachkundige Führung mit Fokus auf den Chagall-Fenstern erwartet. Kleiner Tipp: mit einem Opernglas lassen sich Details besonders gut betrachten. Im Anschluss geht es zu Fuß durch die Augustinerstraße zur Altstadt (ca. 20 Minuten, ca. 1,2 km). Am Domplatz, wo immer ein munteres Treiben herrscht, ist eine längere Mittagspause vorgesehen. Es bleibt Zeit für eine Stärkung und auch für einen Rundgang durch den Dom oder einen Abstecher ins Gutenberg-Museum (Eintritt: 3 €). Dort gibt es nicht nur die meisterliche Gutenberg-Bibel zu bewundern, u.a. wird auch ein Film und eine Druckvorführung geboten. Am Nachmittag erwartet die Gruppe der Gutenberg-Express zu einer ca. 1-stündigen Stadtrundfahrt. Auf der Tour liegen u.a. das kurfürstliche Schloss, die neue Synagoge, der Fastnachtsbrunnen und die Römerpassage. Nach einem abwechslungsreichen Tag ist die Bus-Rückfahrt für 16.30 Uhr geplant. Als Teilnehmerzahl sind 25 – 36 Personen vorgesehen. Die Kosten für den Bus, Führung in der Stephanskirche und Stadtrundfahrt werden ca. 40 € betragen, abhängig von der Teilnehmerzahl. Es gelten die am Veranstaltungstag vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen. Die Anmeldung nimmt Hannelore Jäger, vom Kulturbüro der Stadt Rödermark telefonisch unter 911-652 ab sofort bis zum 6. April 2023 entgegen. Das Ehepaar Regina & Jochen Schick freut sich auf regen Zuspruch.

Kinderbibeltage Rödermark 2023

19.04.2023 09:30 Uhr - 22.04.2023

Kinderbibeltage 2023-Spiel, Spaß, Basteln, Geschichten für Kinder ab 5 Jahren Mirjam, Aaron und Mose- drei Gesschwister befreien ein ganzes Volk www.gockel.info

KreativMark(t) - Seife herstellen

19.04.2023 16:00 Uhr - 19.04.2023 17:30 Uhr

Im April stellen wir Knetseife her. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Um Anmeldung wird gebeten.

Musik im Bücherturm

19.04.2023 20:00 Uhr - 19.04.2023 22:30 Uhr

Klavierabend mit Claire Huangci Mit Claire Huangci ist es uns gelungen, eine Pianistin von internationalem Rang zu engagieren, die bei all Ihren Auftritten bei Ihren Zuhörern für große Begeisterung sorgt. Dies kommt schon dadurch zum Ausdruck, dass sie beim Label Berlin Classics unter Vertrag steht, wo zahlreiche Einspielungen erfolgten, die von der Kritik hoch bewertet wurden. So ist sie im Jahre 2015 für ihre Einspielung von zwei Scarlatti CDs mit dem Preis der Vierteljahresbestenliste deutschsprachiger Musikkritiker (Deutschland, Österreich, Schweiz) im Bereich Klavier ausgezeichnet worden. Claire Huangci ist Amerikanerin, lebt seit 2 Jahren in Frankfurt. Ihr Werdegang begann spektakulär 2011 mit Vergabe des 2.Preises beim internationalen ARD Wettbewerb als jüngste Teilnehmerin. Seitdem ist eine stetige Fortentwicklung zu verzeichnen. Zu Beginn ihrer künstlerischen Entwicklung fiel sie als ausdrucksstarke Chopin-Interpretin auf und erhielt erste Preise bei den Chopin-Wettbewerben in Darmstadt und Miami (2009/2010). Inzwischen beweist sie ihre große Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire. Ihr Programm für Rödermark stand bei Drucklegung noch nicht fest. Lassen wir uns überraschen!

Kamishibai

20.04.2023 16:00 Uhr - 20.04.2023 16:30 Uhr

Kamishibai

Gaming in der Stadtbücherei

21.04.2023 16:00 Uhr - 21.04.2023 17:00 Uhr

Wir weihen unseren neuen Gamingbereich mit Mario Kart ein. Um Anmeldung wird gebeten.

Orgelkonzert in der St. Gallus Kirche

23.04.2023 17:00 Uhr - 23.04.2023 19:00 Uhr

Orgelkonzert mit Regionalkantor Felix Ponitzy
Back to Top