Veranstaltungskalender

PC-Hilfe der Quartiersgruppe Urberach

27.09.2023 16:00 Uhr - 27.09.2023 19:00 Uhr

Unterstützung bei Fragen rund um Laptop, Notebook, Desktop, Tablet oder Smartphone

Literarische Lesereise durch die Sagen des Klassischen Altertums mit Lou Heinrich

27.09.2023 18:30 Uhr - 27.09.2023 19:30 Uhr

Freuen Sie sich auf Klassische Sagen des Altertums, vorgetragen von Lou Heinrich

Jazz im Kloster Seligenstadt

30.09.2023 17:00 Uhr - 30.09.2023 19:00 Uhr

Eine Veranstaltung des Kreises Offenbach

Reparatur-Café

04.10.2023 16:00 Uhr - 04.10.2023 19:00 Uhr

An jedem ersten Mittwoch im Monat in der Halle Urberach

Literarische Lesreise durch die Sagen des Klassischen Altertums mit Lou Heinrich

04.10.2023 18:30 Uhr - 04.10.2023 19:30 Uhr

Freuen Sie sich auf Klassische Sagen des Altertums, vorgetragen von Lou Heinrich

Sprechtag mit Schwerpunkt Geschäftsübernahme und Übergabe

06.10.2023 09:00 Uhr - 06.10.2023 13:00 Uhr

In einem Zeitfenster von 45 Minuten können Sie sich kostenfrei über das Thema Existenzgründung mit Schwerpunkt Geschäftsübernahme und Übergabe austauschen und beraten lassen.

ONAIR - THE VERY BEST!

06.10.2023 20:00 Uhr

A-Cappella Pop Show Special Guest: ConFuego, Dieburg

Chor- und Gesangsworkshops mit ONAIR

07.10.2023 10:00 Uhr

Vocal-Workshops mit ONAIR

United Jazz

07.10.2023 20:00 Uhr - 07.10.2023 22:00 Uhr

Ommert Brothers

Bilderbuchkino ab 4 Jahren

10.10.2023 16:00 Uhr - 10.10.2023 16:30 Uhr

Bilderbuchkino ab 4 Jahren

Bühne frei

10.10.2023 18:15 Uhr - 10.10.2023 19:00 Uhr

Hauskonzert Musikschulgebäude

Nachlass richtig regeln

12.10.2023 15:00 Uhr - 12.10.2023 17:00 Uhr

Vortrag über Erben

Weinabend mit Motto Oktoberfest

13.10.2023 18:00 Uhr - 13.10.2023

Ein geselliger Weinabend in unserem Vereinsheim in Dirndl und Lederhosen.

Jam Session "After Hours"

13.10.2023 20:00 Uhr - 13.10.2023 22:00 Uhr

Die Jam Session können sie bei freiem Eintritt genießen

Future Walk & Talk 2023 - 2. Etappe am 14. Oktober in Weinheim

14.10.2023 09:00 Uhr - 14.10.2023 15:00 Uhr

„Future Walk & Talk“ bietet die Gelegenheit, uns gemeindeübergreifend bei kleinen Wanderungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. In diesem Jahr liegt der Augenmerk auf erfolgreiche Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, die uns auf der Wanderung oder vor Ort im Unternehmen einige positive Botschaften vermitteln werden. Auch das Thema Achtsamkeit steht im Fokus der Wanderungen. Über den Ablauf der jeweiligen Etappen mit den einzelnen Stationen geben die Veranstalter nach Anmeldung Auskunft.

Umweltfreunde - Müll sammeln

14.10.2023 09:30 Uhr - 14.10.2023 12:00 Uhr

AUTORENLESUNG MIT TIM FRÜHLING

15.10.2023 17:00 Uhr

-LIEBLINGSORTE- Ein Potpourri der Reiseführer

Lesetreff

16.10.2023 19:45 Uhr - 16.10.2023 21:15 Uhr

Mark Haddon: "Supergute Tage"

Musik im Bücherturm

18.10.2023 19:00 Uhr - 18.10.2023 22:00 Uhr

Ein Klavierabend mit Catherine Gordeladze „La Ricordanza - eine Erinnerung“ In ihrem Recital präsentiert Catherine Gordeladze u.a. Werke von ihrer neuen CD "La Ricordanza", die von der menschlichen Stimme inspiriert sind. Der Schwerpunkt liegt bei Franz Liszt. Gleichzeitig spielt die "Genealogie" der pianistischen Tradition rund um Liszt auf dieser CD eine große Rolle. Neben "Isoldes Liebestod" und "Sechs polnische Lieder nach Chopin", steht ein sehr nachdenkliches Stück "La Ricordanza" von Liszts Lehrer, Carl Czerny, im Programm. Hinzu kommt ein Glanzstück der Klavierliteratur: "Nachtfalter" nach J. Strauss, für Klavier bearbeitet von Liszts Schüler, Carl Tausig, einem virtuosen Pianisten. Da die Erinnerung "La Ricordanza" eine wichtige Assoziation mit der Musik ist und allgemein gewisse Reminiszenzen beim Zuhörer hervorruft, ist dies das Leitmotiv für die neue CD und das heutige Programm. Die georgisch-deutsche Pianistin Catherine Gordeladze hat mit Auszeichnung an den Musikhochschulen von Tiflis, Frankfurt am Main und Weimar studiert und dort auch ihr Konzertexamen abgelegt. Heute lebt und unterrichtet sie in Frankfurt am Main, konzertiert aber auf der ganzen Welt. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Rothaha Saal ist eine Platzreservierung erforderlich. Diese, sowie ein Kartenvorverkauf kann erfolgen über das Kulturbüro der Stadt Rödermark, oder per E-Mail: ticket@musikgemeinde-roedermark.de oder bauer-f@t-online.de oder telefonisch 06074 94262. Sowie an der Abendkasse soweit Platz vorhanden. Eintrittspreise: 20,00 € / Mitglieder: 11,00 € / Jugendliche: 5.00 €-

Kamishibai

19.10.2023 16:00 Uhr - 19.10.2023 16:30 Uhr

Kamishibai
Back to Top