Offene Jugendarbeit
Der Auftrag von Offener Jugendarbeit besteht darin, Jugendliche zu einer eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lebensführung zu befähigen. Das Handlungsfeld ist geprägt von dem Bereitstellen sozialer Räume und freizeitorientierten Maßnahmen (Stichwort: soziale Prävention).
Ziele der OKJA in den Einrichtungen der Stadt Rödermark:
- Die Arbeit in den Einrichtungen unterstützt Jugendliche im Alter von 10 - 22 Jahren in der Entwicklung einer eigenen Lebensstrategie.
- Zum Beispiel: Unterstützung von Jugendlichen
- beim Entwickeln von Sozialkompetenz
- beim Entwickeln einer emotionalen Intelligenz
- in ihrem Kommunikationsverhalten
- bei der Bewältigung von Konflikten
- in der Bildung von Wertvorstellungen
- bei der Übernahme von Eigenverantwortung und selbstbestimmten Verhalten. Jugendliche mit besonderem Bedarf in ihrer Lebenswelt und dem Sozialraum zu unterstützen, um negativen Entwicklungen und Tendenzen präventiv zu begegnen.
Unsere Angebote


Offener Treff im JuZ und im SchillerHaus
Beim offenen Treff im Jugendzentrum Ober-Roden und im Mehrgenerationenhaus SchillerHaus könnt ihr ohne Anmeldung vorbeikommen, euch mit Freunden treffen oder an unseren Angeboten teilnehmen. Alle Angebote sind kostenfrei. Hier kannst du Playstation, Billard, Tischkicker, Tischtennis und noch vieles mehr spielen. Außerdem Kochen und Backen wir hier regelmäßig.

Mädchentreff mit Özde
Im Jugendzentrum Ober Roden treffen sich jeden Montag ab 16 Uhr Mädchen ab 12 Jahren, um gemeinsam aktiv zu sein, Neues auszuprobieren und sich auszutauschen.
In einer offenen und vertrauensvollen Umgebung entstehen vielfältige Ideen beim Basteln, Malen, Kochen und Backen. Auch Gespräche über Themen, die die Mädchen bewegen, haben hier ihren Platz. Musik, Spiele und gemeinsames Lachen schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und entfalten können.
Der Mädchentreff möchte Mädchen stärken, ihnen einen sicheren Raum bieten und sie darin unterstützen, ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente zu entdecken und diese weiterzuentwickeln.

Kochen im JuZ
Jeden Montag ab 16:00 Uhr wird im Jugendzentrum gekocht, geschnibbelt und gelacht! Gemeinsam mit euch planen wir jede Woche ein neues Gericht – von der Idee über den Einkauf bis hin zum fertigen Essen. Dabei zählt, was ihr mitbestimmt: Wir suchen Rezepte, probieren Neues aus und entdecken zusammen, wie viel Spaß Kochen machen kann. Ob du lieber beim Schnippeln, Würzen, Abschmecken oder Tischdecken hilfst – bei uns ist für jeden was dabei: Wir lernen nicht nur, wie man leckere Gerichte zubereitet, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit, Verantwortung und Kreativität sind. Das Highlight? Natürlich das gemeinsame Essen am Ende – gemütlich zusammensitzen, quatschen und genießen, was wir selbst auf die Beine gestellt haben. Also: Wenn du Lust hast auf Kochen, Gemeinschaft und gutes Essen, komm vorbei und mach mit – wir freuen uns auf dich!

Kreativ AG mit Nina
Jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr heißt’s im Jugendzentrum: Kreativ sein, chillen, ausprobieren!
Egal ob du lieber malst, zeichnest, bastelst, werkelst oder einfach Bock hast, mal was Neues zu starten – bei uns kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Wir machen gemeinsam coole Kunstwerke, basteln Deko oder probieren einfach aus, was uns einfällt. Du kannst deine eigenen Ideen mitbringen oder dich bei uns inspirieren lassen – ganz wie du magst. Und keine Sorge: Du musst kein Profi sein! Hauptsache, du hast Lust auf ein bisschen Spaß, Farbe und Kreativität. Also: Komm vorbei, mach mit und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Medienlabor
Im Medienlabor experimentieren wir jede Woche mit unterschiedlichen Medien. Neben Kurz-, Stop-Motion-Filmen sprechen wir auch über Künstliche Intelligenz und soziale Medien. Die Inhalte bestimmen die Teilnehmenden. Wenn du Lust hast Mal reinzuschnuppern, komm einfach mittwochs vorbei!

Kochen mit Enikö
Unter Anleitung unserer erfahrenen Köchin Enikö werden hier jeden Donnerstag leckere Mahlzeiten gezaubert, welche sowohl bei den kochenden, als auch bei den essenden Jugendlichen immer super ankommen. Jede Woche lockt ein anderes Rezept, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Kreativ AG
Bei der Kreativ AG malen oder basteln wir jede Woche etwas neues. Komm gerne vorbei und lass dich überraschen ;)!

Rap AG mit Eliyas
In der Rap AG hast du die Möglichkeit eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Es ist egal wie gut du bist und wie lange du schon Musik machst, bei uns ist jede:r willkommen! Voraussetzung ist, dass du bereit bist mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam Musik zu machen.

Rap AG mit Mike
In der Rap AG hast du die Möglichkeit eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Es ist egal wie gut du bist und wie lange du schon Musik machst, bei uns ist jede:r willkommen! Voraussetzung ist, dass du bereit bist mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam Musik zu machen.

Kochen & Backen im SchillerHaus
Beim Kochen und Backen im SchillerHaus zaubern wir jede Woche ein Gericht. Spaß steht hier weit im Hintergrund. Jede Woche könnt ihr mitbestimmen was gekocht werden soll und dann freitags Teil des Kochteams werden. Lernt einfache und leckere Rezepte kennen, die ihr auch zu Haus nachkochen könnt.










