Die Finger fliegen und gleiten meisterhaft über die Gitarren- und Basshälse, alles fließt harmonisch mit- und ineinander, Melodiebögen und Rhythmuslinien schwingen in perfekter Verzahnung. So fühlt man sich wohl in den Klangwelten des Eric Clapton. Viel Blues, durchmengt mit Folkpop und einer Prise Rock, prägt das Oeuvre der britischen Legende. Ein italienisches Quintett um den Sänger und Gitarristen Enrico Santacatterina hat in der Kulturhalle dem mittlerweile 80-jährigen Altmeister gehuldigt.
Na klar: Um Klassiker wie „Layla“ und „Tears in Heaven“ kann sich eine Clapton-Coverband nicht herummogeln. Will sie ja auch gar nicht. Denn ob schmachtende Ballade, schwungvolle Ikone wie der „San Francisco Bay Blues“ oder funkelnde Perle abseits der Nr. 1-Hits wie „Old Love“ – alles gehört zum breitgefächerten Kosmos des 17-fachen Grammy-Preisträgers.
Fazit nach „Eric Clapton unplugged, performed by 24 nights“: Die Show, die an das legendäre Konzert von 1992 erinnert, lebt von der Spielfreude und der sympathischen Aura ihrer Protagonisten. Santacatterina und seinen Mitstreitern gelang beim Auftritt in Rödermark ein oft beschriebener, schwieriger Spagat: Sie waren nah am Original – und gönnten sich gleichwohl künstlerische Freiheiten für eigene Akzente, Phrasierungen und markant nachhallende Duftnoten.
So bestätigte der Abend einmal mehr, was sich schon lange über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen hat: Die Kulturhalle ist ein gutes Pflaster für Tribute-Sahnehäubchen. Weitere davon hat die Spielzeit 25/26 in Kürze zu bieten. Am 28. Dezember hebt sich der Vorhang um 19 Uhr für die „Comedian Harmonists in Concert – Ihre Lieder, ihre Geschichte“.
Kurz nach dem Jahreswechsel, am 24. Januar, ist ab 20 Uhr erneut Extraklasse auf der Cover-Schiene gefragt. Dann gilt Genesis und Phil Collins die musikalische Verbeugung. Sänger Jürgen Mayer, der dem singenden Schlagzeuger optisch und stimmlich mit großem Erfolg nacheifert, steht an der Spitze einer elfköpfigen Band, die zur europäischen Crème de la Crème in Sachen „Genesis reloaded“ gezählt wird.
Ebenfalls zum Vormerken: Am 19. April 2026 ist die Agentur „Rest Production“ nach dem Clapton-Abend erneut mit einem Konzertprogramm zu Gast in der Kulturhalle. „Believe“: So lautet dann die Überschrift zu Ehren von Cher. Ab 19 Uhr wird das musikalische Schaffen der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin durchstreift.
Wer sich näher informieren und Karten ordern möchte, klickt im Internet auf www.kulturhalle-roedermark.de. Der telefonische Ticket-Vorverkauf ist unter 06074 911-655 zu erreichen.
Fotos: Charismatisch auf Claptons Spuren: Frontmann Enrico Santacatterina und seine Band präsentierten in der Kulturhalle ein Tribute-Konzert der Kategorie „Zurücklehnen und Genießen“.






