Willkommen beim „Tag der Offenen Tür 2019“ der Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren (U3) in Rödermark

|   Stadt Rödermark - NEWS

Am Samstag, dem 6. April 2019, von 14.00 bis 17.00 Uhr, findet der diesjährige „Tag der Offenen Tür“ der Betreuungseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren in Rödermark statt. Eltern haben die Möglichkeit, sich vor Ort über die Öffnungszeiten, das Platzangebot, die pädagogische Arbeit und die Räumlichkeiten der U3-Betreuungseinrichtungen zu informieren. Alle Einrichtungen sind offen für die inklusive Betreuung von Kindern.   

Geöffnet hat auch das städtische Familienzentrum „Am Motzenbruch“. In der Einrichtung können die Eltern sich über den geplanten Neubau am Festplatz informieren, der voraussichtlich im Herbst 2019 bezugsfertig ist. Am neuen Standort wird die Einrichtung das Platzangebot für Kinder unter 3 Jahren erweitern. 

In der Odenwaldstraße 70 A (im hinteren Teil des Gebäudes) kann die zweigruppige Einrichtung der Stoppelhobser e.V. besichtigt werden. Hier können bis zu 24 Kindern betreut werden. Im Krippenhaus „Herzenskinder“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) an gleicher Stelle (im vorderen Teil des Gebäudes) finden bis zu 36 Kinder in einer dreigruppigen Einrichtung, einen Betreuungsplatz. In beiden Einrichtungen können Kinder ab dem Alter von 10 Monaten aufgenommen werden. 

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. lädt ein in die „Sonnenburg“ im Breidertring 2 (1. Stock) und in die „Sternenburg“ in der Bruchwiesenstraße 19. In der „Sonnenburg“ gibt es 24 U3-Betreuungsplätze und in der „Sternenburg“ stehen 36 Plätze zur Verfügung. 

In der Carl-Zeiss-Straße 49 können die Räumlichkeiten des VEF Minikids e.V. besucht werden. Bis zu 36 Kinder finden hier einen Betreuungsplatz.  

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Villa Kunterbunt“ in der Liebigstraße 62 betreuen bis zu 24 Kinder unter 3 Jahren.  

In der Halle Urberach, Am Schellbusch 1, öffnet die „Rappelkiste“ ihre Türen. Insgesamt 32 Plätze stehen hier zur Verfügung. In den Räumlichkeiten der Rappelkiste  informiert die Vermittlungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Rödermark (DKSB) für die Kinder-Tagespflege über ihr Angebot. In der Tagespflege werden aktuell 48 Kinder von 12 Tagespflegepersonen in Ober-Roden und in Urberach betreut. Interessierte, die selbst als Tagespflegeperson arbeiten wollen, werden ebenfalls beim DKSB beraten. Die Beratungs- und Vermittlungsstelle hat ihren Sitz in der Halle Urberach.  

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt über das Online-Anmeldeportal webKITA. Die Registrierung auf der Warteliste ist noch keine Platzzusage. Eine Aufnahme kommt erst mit dem Vertragsabschluss zustande. Die Zusage und der Vertragsabschluss erfolgen durch den jeweiligen Träger der Einrichtung. Zu erreichen ist das Online-Portal über die Internetadresse webkita.ekom21.de/roedermark oder über einen Quicklink auf der Startseite der Homepage der Stadt Rödermark im Bereich Bürgerservice/webKITA) 

Eltern, die über keinen Internetzugang verfügen, können ihre Kinder weiterhin in den Einrichtungen anmelden. Die Anmeldung wird dann gemeinsam vor Ort eingegeben.

 

Zurück
Back to Top