Taschendiebstahl, Täuschungsmanöver, Trickdiebstahl, dubiose Haustürgeschäfte – Stichworte für die dreisten und perfiden Machenschaften von Kriminellen. Häufig sind es ältere Menschen, die in die Fänge dieser Abzocker geraten. Was tun? Wie kann man sich schützen? Darum geht es bei einem Info-Nachmittag, zu dem das Ordnungsamt zusammen mit den Sicherheitsberatern und dem Schutzmann vor Ort im Rahmen seiner Kompass-Sicherheitsaktivitäten in die Kelterscheune einlädt. Am Dienstag, 1. Oktober, sind Besucher ab 14.30 Uhr in der Kelterscheune am Häfnerplatz in Urberach bei freiem Eintritt und ohne vorherige Anmeldung willkommen. Referent ist Sicherheitsberater Bert Bukvarevic.
Auf der Straße, in Geschäften, Bussen und Bahnen oder auf Supermarktparkplätzen lenkt der Täter sein Opfer durch vermeintlich unabsichtliches Anrempeln oder geschickte Fragen ab, um unbemerkt dessen Geldbörse oder Wertgegenstände zu stehlen. Meist merkt man erst beim nächsten Bezahlvorgang, dass man Opfer eines Taschendiebstahls geworden ist. Durch ausgeklügelte Täuschungsmanöver erschleichen sich Betrüger und Abzocker das Vertrauen ihrer Opfer und haben dabei vor allem ältere Menschen im Visier. Und in Sachen Trickdiebstahl werden die Kriminellen immer kreativer.
Zunächst bietet der Förderverein der Kita „Villa Kunterbunt“ zum Selbstkostenpreis Kaffee und Kuchen an. Um 15 Uhr beginnt dann der Vortrag des Senioren-Sicherheitsberaters Bert Bukvarevic. Mit von der Partie ist Felix Sandner, der für Rödermark zuständige „Schutzmann vor Ort“. Nach den Erläuterungen rund um das Stichwort „Sicherheit“ besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und Details zu erörtern.
Gemeinsam für ein sicheres Rödermark - Ihr Ordnungsamt