Alljährlich am Montag nach Muttertag wird bundesweit der „Tag der Kinderbetreuung“ genutzt, um den Kita-Fachkräften und Tageseltern ein Dankeschön auszusprechen. Auch in Rödermark ist die Würdigung des Engagements, gleichsam als Wertschätzung für die tagtägliche Arbeit an der Seite des Nachwuchses, eine gern gepflegte Tradition.
Die Erste Stadträtin Andrea Schülner und die Leiterin der kommunalen Fachabteilung Kinder, Jessica-Nadine Müller, schauten gemeinsam in der Villa Kunterbunt vorbei und übergaben dort einen prall gefüllten Obstkorb. Eine Vitaminspritze, kombiniert mit „Geduldsfäden“ als süßes Kauvergnügen: Mit dieser Mischung solle der gute Teamgeist gelobt und gefördert werden, betonte Schülner, als sie die Box an Kita-Leiterin Nicole Merten überreichte.
Gerade in personell angespannten Zeiten, wie sie die Kindergärten in Deutschland nahezu flächendeckend erlebten, seien vielfältige Bemühungen rund um das Stichwort „Stärkung der Beschäftigten“ von großer Bedeutung: Das unterstrichen Schülner und Müller, ehe sie nach dem Fototermin mit Obstkörben in all jene Betreuungseinrichtungen ausschwärmten, die in Rödermark unter städtischer Regie oder in freier Trägerschaft ihre Dienste offerieren.
Angesteuert wurden rund ein Dutzend Kitas, in denen gut 1.000 Kinder von zirka 200 Beschäftigten umsorgt werden.