48 Jahre und 9 Monate – so lange war Gregor Wade bei der Stadtverwaltung tätig. In den verschiedensten Positionen, doch der „schönste Job der Welt“ war für ihn die Leitung des Fachbereichs „Kultur, Vereine, Ehrenamt“, die er seit 2012 innehatte. Mit Erreichen des Pensionsalters übergibt Wade nun den Staffelstab an Thomas Mörsdorf. Bürgermeister Jörg Rotter dankte Gregor Wade während der Magistratskonferenz am vergangenen Donnerstag (17.) für seinen Einsatz und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und stellte seinen Nachfolger vor.
Thomas Mörsdorf, seit 16 Jahren Referent des Bürgermeisters, ist bestens bekannt und vernetzt in der Stadt. „Eine ideale Besetzung“, freut sich Bürgermeister Rotter. „Er nimmt nicht nur selbst in vielfältiger Form am kulturellen Leben der Stadt teil, sondern ist nicht nur in einem, sondern gleich in sechs Rödermärker Vereinen aktiv, darunter gleich zwei Fußballvereine – einer in Urberach und einer in Ober-Roden. Aufgrund seines langjährigen Engagements im Kunst- und Kleinkunstbereich, bei den verschiedenen Festivals und Städtepartnerschaften bringt er die besten Voraussetzungen für seine neue Aufgabe mit.“
Mit dem Wechsel an der Spitze erhält der Fachbereich auch eine neue Bezeichnung, die eine neue Schwerpunktsetzung abbildet: Fachbereich „Kultur, Heimat und Europa“. „Die Gedenkkultur und die Städtepartnerschaften sollen verstetigt werden und in einen größeren Fokus rücken. Das sind Aufgaben, die Thomas Mörsdorf als Referent bereits innehatte, die aber ideal im Fachbereich Kultur angesiedelt sind, um Synergien zu erzeugen“, so der Bürgermeister abschließend.