Speed-Dating auf dem Campus

|   Aktuelles

Trotz Corona: Bewerbertag der Berufsakademie Rhein-Main ein toller Erfolg

„Ready. Set. Go! Startschuss für die Karriere!“ So lautete das Motto des Speed-Dating- und Bewerbertags der Berufsakademie Rhein-Main (BA). Der Nachmittag bot Studieninteressenten wieder die Möglichkeit, sich persönlich bei Partnerunternehmen der BA vorzustellen und Folgetermine für weitere Bewerbungsgespräche zu vereinbaren. Aufgrund der Corona-Einschränkungen fand die Veranstaltung auf dem weitläufigen, parkähnlichen Campus statt, was für eine entspannte Atmosphäre sorgte.

Diese dynamische Form der Vorstellungsgespräche ist sehr beliebt: mehr als 100 Studieninteressierte nutzten die besondere Gelegenheit, sich bei ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber vorzustellen. Sie setzten damit einen wichtigen ersten Grundstein, um sich einen dualen Studienplatz für das Wintersemester 2020 zu sichern.

Nach der Begrüßung durch Akademieleiter Bernd Albrecht ging es los: Wie beim Speed-Dating üblich, durften sich die Studieninteressenten und Bewerber in etwa zehnminütigen Kennenlern- und Bewerbungsgesprächen den Partnerunternehmen vorstellen. Danach ging es weiter zum nächsten Unternehmen. „Die Erfahrung zeigt, dass wir in der Regel viele Bewerber, die unser Speed-Dating besuchen, zu Studienbeginn wiedersehen. Wir sind sehr stolz darauf, das wir aktuell etwas mehr als 60 Prozent der Studieninteressenten über diesen und andere Rekrutierungswege an unsere Partnerunternehmen vermitteln“, sagte Albrech.

Die BA hatte darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert: man konnte unter anderem an Campusführungen teilnehmen. Das BA-Team hatte zudem einen Info-Bereich vorbereitet, an dem man sich über die freien Stellen der Partnerunternehmen, die an diesem Tag nicht vor Ort waren, informieren konnte.

„Open Air wird sich auf Grund der guten Erfahrung wiederholen.“ Das steht für Bernd Albrecht fest. „Auf die Idee brachte uns die besondere Corona Situation. Insofern konnten wir neben den erfolgreichen Online Vorlesungen auch hier etwas Positives entstehen lassen.“

Studieninteressenten können sich sowohl bei dem monatlich stattfindenden Perspektivabend oder telefonisch unter 06074 3101126 über das duale Studium informieren.

Zurück
Back to Top