Den Anfang machte der Martinskaffee im November, im Februar war dann Zeit für das Wintercafé, nun galt es, den Sommer einzufangen und den Bürgertreff in das entsprechende Jahreszeitencafé zu verwandeln. Das gelang den fleißigen Mitgliedern der Quartiersgruppe Waldacker am vergangenen Sonntag spielend. Besser: backend. Nicht weniger als 14 köstliche Kuchen und Torten waren in den heimischen Bäckereien entstanden, Kaffee wurde frisch gekocht, Waffeln wurden à la minute produziert, Obstsalat gab es, auch kalte Getränke wurden gereicht – was konnte man bei Sonnenwetter am meteorologisch letzten Sommersonntag mehr erwarten?
Mit Rekordbesuch wurden Quartiersaktivistinnen und Aufbauhelfer für ihre Mühen belohnt. Man ließ es sich gutgehen in der Begegnungsstätte und an den Tischen im Garten, plauschte mit seinem Nachbarn über dies und das und war froh, dass es im Quartier Menschen gibt, die sich für ein gutes Miteinander engagieren und immer wieder dafür sorgen, dass man nicht alleine in seinen vier Wänden versauern muss.
Diese guten Geister freuten sich über die Resonanz auf ihr süßes Angebot und darüber, dass sie auch junge Familien zu den Gästen zählen durften. Gut, dass Ute Schmidt, Leiterin des im Bürgertreff seit kurzem angesiedelten städtischen Ehrenamtsbüros, im großen Saal eine Spielecke eingerichtet hatte.
Der Erlös des Nachmittags wird für einen guten Zweck genutzt. Die Quartiersgruppe will mit dem Geld weitere Sitzgelegenheiten rund um Waldacker finanzieren.