Bürgermeister Jörg Rotter war ein wenig neidisch: „Das müsste auch die öffentliche Hand einmal hinbekommen!“ So lautete sein Kommentar zu den rekordverdächtigen sieben Wochen, die zwischen dem Spatenstich und dem Richtfest für das neue McDonald’s-Restaurant lagen. Auf dem von ALDI gepachteten Areal zwischen dem Discounter und dem Getränkemarkt wurde während dieser Zeit das stählerne Skelett der Halle hochgezogen und ein Dach daraufgesetzt. Und Zeit, um den Verdacht von Munitionsresten aus dem Zweiten Weltkrieg auszuräumen, blieb auch noch.
„Hier investiert ein künftiger Zahler von Gewerbesteuer, hier entstehen Arbeitsplätze – das ist gut für Rödermark“, betonte Rotter, der Franchisenehmer Hagen-Holger Apel „alles erdenklich Gute“ wünschte. Das vor nicht allzu langer Zeit neu konzipierte und erweiterte Einkaufsviertel mit ALDI, Lidl und Netto, mit „Tante Ela“ und Action, mit dem Getränkemarkt und der Dekra-Prüfstelle, jetzt noch erweitert durch einen McDonald’s – das sei „eine gute Situation“, so der Bürgermeister. Von fast durchweg positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung berichtete Rotter. Viele Rödermärker freuten sich auf die Eröffnung.
„Das für uns arbeitende Unternehmen ist wahnsinnig schnell beim Bauen. Ich bin selbst jedes Mal wieder erstaunt darüber. Höchst professionell greift hier eines ins andere. Innerhalb von vier Monaten ist so ein Gebäude fertig“, sagte Projektmanager Jens Heidel. Der Termin für die Einweihung stehe noch: Am 7. Oktober soll es soweit sein. Die „Sandwich“-Bauweise in Ober-Roden ist laut Heidel ein Novum und ein Standard für die künftigen Filialen. Auch die inneren Werte des neuen „Mäckes“ sollen Maßstäbe setzen. Ein besseres Besuchserlebnis, gesteigerter Komfort für die Mitarbeitenden, Pilotstandort für ein neues Innenraum-Konzept und einen modifizierten Gebäudetyp, Photovoltaik auf dem Dach, Kühlen, Heizen und Kochen ohne fossile Brennstoffe, Nachhaltigkeit innen und außen – Ober-Roden bekommt das modernste McDonald’s-Restaurant in Deutschland. Es wird laut einer McDonald’s-Pressemitteilung im Innenbereich Platz für insgesamt 110 Gäste bieten und verfügt bei schönem Wetter außerdem über weitere 78 Plätze auf einer Terrasse.
Über den Fortschritt am Bau freute sich natürlich auch Hagen-Holger Apel. Von Fortschritten berichtete er auch bei der Suche nach dem künftigen Personal. Zehn Vollzeitkräfte hätten schon zugesagt, außerdem auch eine Reihe von studentischen Aushilfskräften. Mittlerweile gebe es auch die ersten Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern aus dem Ort. Apel ist seit Januar 2023 Franchise-Nehmer von McDonald’s Deutschland und betreibt die Restaurants in Dieburg und in Groß-Umstadt. Dort beschäftigt er rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Rödermark werden rund 40 neue Arbeitsplätze geschaffen. Eine Ausbildung beim Fast-Food-Konzern soll nächstes Jahr in allen Restaurants deutschlandweit möglich sein.