Bereits zum zwölften Mal beteiligt sich die Stadt Rödermark in diesem Jahr an der Aktion STADTRADELN. Die internationale Kampagne, ausgerufen vom kommunalen Netzwerk Klima-Bündnis, wirbt für eine stärkere Nutzung des Fahrrads, wenn von innerörtlicher und regionaler Nah-Mobilität die Rede ist. Die Maxime lautet: Das Auto einfach häufiger stehen lassen. Denn auf zwei Rädern, so die Argumentation, gebe es einen idealen Dreiklang der Vorteile.
Etwas Gutes für den eigenen Körper tun, die Umwelt durch weniger Schadstoffausstoß entlasten und bei alledem auch noch den Geldbeutel schonen, frei nach dem Motto „kein Tankstopp“: Das alles werde verknüpft, geben die Organisatoren zu bedenken. In Rödermark kann vom 25. Mai bis 14. Juni eifrig in die Pedale getreten werden. Fahrten zur Arbeit oder zur Schule, Abstecher zum Einkaufen, Freizeittouren: Alles wird addiert, um mit möglichst vielen Teilnehmern eine starke Botschaft für mehr Radverkehr im Alltag auf die Straße zu bringen.
Bürgermeister Jörg Rotter hofft, dass wieder viel Resonanz und ein gutes Gesamtergebnis zustande kommen. Er erinnert sich: „Die Zahlen im vergangenen Jahr waren beeindruckend. 413 Radfahrbegeisterte, so viele wie nie zuvor beim STADTRADELN vor Ort, haben während des dreiwöchigen Aktionszeitraums knapp 100.000 Kilometer abgespult. Daran wollen wir anknüpfen und weiter auf der Erfolgsspur bleiben.“
Vielleicht, so die Überlegung des Verwaltungschef, gelinge in diesem Jahr sogar der Vorstoß in den sechsstelligen Kilometerbereich. „Machen Sie bitte mit und registrieren Sie sich auf unserer Infoseite im Internet. Dann begeben wir uns gemeinsam auf Rekordjagd. Ich wünsche allen Beteiligten viel Vergnügen und allzeit gute und sichere Fahrt“, betont Rotter.
Die besagte Seite im weltweiten Netz kann bereits genutzt werden, um sich in die Teilnehmerliste einzutragen und wichtige Details zum Ablauf zu erfahren: www.stadtradeln.de/roedermark
In den Reihen der Stadtverwaltung koordiniert Sylvia Erlacher das Projekt. Unter der Rufnummer 911-223 steht sie als Ansprechpartnerin für nähere Auskünfte zur Verfügung.