Rödermark-Medaille wurde in Saalfelden verliehen

|   Aktuelles

Auszeichnung für zwei Kommunalpolitiker, die in der Partnerstadt in Österreich mit Engagement für grenzüberschreitende Verständigung glänzen

Eine 31-köpfige Besucherdelegation aus Rödermark, gebildet von Mandatsträgern und Mitgliedern der Anderen Liste (AL)/Die Grünen sowie des Deutsch-Türkischen Freundschaftsvereins, war kürzlich zu Gast in der österreichischen Partnerstadt Saalfelden. Die Gruppe wurde vom dortigen Bürgermeister Erich Rohrmoser im Museum Schloss Ritzen empfangen und erlebte eine Ehrung der besonderen Art.

Die zur Reisegesellschaft zählende Erste Stadträtin Andrea Schülner überreichte die Rödermark-Medaille an Ferdinand Salzmann, den Fraktionsobmann der Saalfeldener Grünen, und an dessen Parteifreund, den Gemeindevertreter Hans Bichler. Einstimmig beschlossen hatte just diese Auszeichnung der Magistrat der Stadt Rödermark bereits vor geraumer Zeit, Bezug nehmend auf einen entsprechenden Passus der kommunalen Ehrungsordnung. Demnach können Personen aus Rödermark und den Partnerstädten geehrt werden, die sich „in herausragender Weise um den Aufbau und die Entwicklung Internationaler Partnerschaften und damit um den Europäischen Gedanken verdient gemacht haben“.

Das Fazit beim Fototermin mit den auf Hochglanz polierten Medaillen klang einmütig: Dass Salzmann und Bichler die besagten Voraussetzungen geradezu mustergültig erfüllten, stehe außer Zweifel. Zur Erläuterung: Seit nunmehr 30 Jahren organisiert das Duo fachkundig und einfühlsam das jeweilige Besuchsprogramm für Gäste aus Deutschland – und die kommen sehr gerne. Die diesjährige Reise war bereits die neunte Tour, die die AL zur Festigung der Städtepartnerschaft organisiert hatte.

Foto, von links: Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser, Hans Bichler, Rödermarks Erste Stadträtin Andrea Schülner, Ferdinand Salzmann und Stefan Gerl, der Vorsitzende der AL-Fraktion in der Rödermärker Stadtverordnetenversammlung.

 

Zurück
Back to Top