Rekordzahlen beim Frühlingsbasar

|   Stadt Rödermark - NEWS

Ob Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug oder Waffelverkauf: In der Kulturhalle war die Nachfrage riesig

Klassiker, Publikumsmagnet, große Second-Hand-Börse: All diese Begriffe werden aufgezählt, wenn in Rödermark zwei Kindergärten (Potsdamer Straße und Amselstraße/Waldacker) gemeinsame Sache machen und zu ihren beliebten Basar-Veranstaltungen ins Foyer der Kulturhalle einladen. In bewährter Kooperation wurde kürzlich die Frühlingsausgabe des Jahres 2025 gestemmt – und die Resonanz war einmal mehr beachtlich.

Hunderte von Schau- und Kauflustigen pilgerten zu den Verkaufstischen, wo gut erhaltene Kinderkleidung, Schuhe, Baby-Ausstattung, Spielsachen und allerlei rollende Alltagshelfer um Zuspruch buhlten. So kam letztendlich eine Zusammenkunft mit Rekordzahlen zustande. 250 Verkäufernummern wurden vergeben. „Kapazität voll ausgeschöpft“, hieß es diesbezüglich. Und der Absatz stimmte ebenfalls, sowohl am Freitag, als Schwangere und Aktive des Helferteams vorab stöbern durften, als auch am Samstag, dem eigentlichen Basartag für die Allgemeinheit.

„Gut 6.000 Artikel haben insgesamt Abnehmer gefunden. Damit konnten wir nach einigen Jahren mit etwas mehr Kaufzurückhaltung wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen. Erstmals wurde auch ein Waffelverkauf organisiert – und wir waren ruckzuck ausverkauft! Das alles zeigt, dass sehr viele Eltern diese Fundgrube für ihren Nachwuchs zu schätzen wissen. Begriffe wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Rentabilität sind von Bedeutung, auch und gerade bei unserer Zielgruppe, den jungen Leuten“, bilanzierte Diana Nagel, die Leiterin der Kita Potsdamer Straße.

Der nächste Termin zum Vormerken: In der Kulturhalle heißt es am 20. September „Hereinspaziert zum Herbst-/Winterbasar“, dann mit einem passenden Angebotsschwerpunkt für die kältere Jahreszeit.

Zurück
Back to Top