Dem Gastronomiebereich der Kulturhalle soll mit dem Jahreswechsel 2025/2026 neues Leben eingehaucht werden. Dort, wo derzeit Sanierungsarbeiten zur Aufwertung des rund 200 Quadratmeter großen Restaurants vorangetrieben werden, kann sich ein Besuchermagnet mit guter Küche, freundlichem Service und erstklassigen Entwicklungsmöglichkeiten etablieren. Das alles haben die Kommunalen Betriebe (KBR) vor Augen, nachdem dieser Tage eine Ausschreibung zur Pächtersuche veröffentlicht wurde.
Zentrale Lage im Ober-Röder Ortskern, direkt angedockt an den facettenreichen Veranstaltungsbetrieb der Kulturhalle, mit einem großzügigen Außenbereich vor der Tür und einer erstklassigen Verkehrsanbindung (Tiefgarage, Bahnhofsnähe) als weiterem Pluspunkt: Mit diesem Profil sei das Objekt eine gute Adresse, zeigen sich die Verantwortlichen der KBR überzeugt. Sie verweisen zudem auf die Optionen des Caterings und der Event-Bewirtschaftung in Rödermarks „gut Stubb“, die mit ihrem Programm Anziehungskraft über die Stadtgrenzen hinaus entwickelt.
„Es wird ein langfristiges Pachtverhältnis angestrebt, mindestens fünf Jahre mit Verlängerungsoption“, heißt es in der Ausschreibung. Darüber hinaus gibt der kommissarische KBR-Leiter Reiner Rebel zu bedenken: „Auf spezielle Wünsche des künftigen Pächters kann noch eingegangen werden. Die Gasträume sind nicht möbliert. Das gibt Raum für Gestaltungsfreiheit. Eine Brauereibindung besteht nicht.“
Das zentrale Anforderungskriterium definieren Rebel und seine Kollegen wie folgt: „Gewünscht wird ein kulinarisches Angebot basierend auf regionalen und saisonalen Spezialitäten, ergänzt durch internationale Einflüsse. Dabei sollte Wert gelegt werden auf hochwertige, frische Zutaten und eine kreative Zubereitung. Das Restaurantkonzept sollte sich an Familien, Kulturinteressierte, Geschäftsleute und Besucher unserer Stadt richten.“
Interessenten haben bis zum 31. August 2025 Gelegenheit, ihre Bewerbungsunterlagen bei den KBR einzureichen. Wer sich vorab näher informieren und Details erfragen möchte, wählt die Rufnummer 06074 911-955 oder 911-310. Möglich ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail, entweder an reiner.rebelroedermark.de oder an susanne.morianroedermark.de.
Der komplette Ausschreibungstext inklusive Grundriss-Plan ist auf der Startseite dieser Homepage zu finden.