Ablauf der Nutzungsrechte von Gräbern
Die in § 12 (4) Friedhofssatzung der Stadt Rödermark festgelegten Ruhefristen der Bestatteten bzw. die Nutzungsrechte der nachfolgend genannten Wahlgräber enden bis zum 31.12.2025.
Gemäß § 21 (1) i. V. m. § 21 (9) Friedhofssatzung der Stadt Rödermark werden die Nutzungsberechtigten dieser Gräber darüber unterrichtet, dass deren jeweiliges Nutzungsrecht gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr weiter erworben bzw. verlängert werden kann. Die Verlängerung ist bei der Friedhofsverwaltung zu beantragen. Für den Fall, dass keine Verlängerung erfolgen soll, werden die betreffenden Nutzungsberechtigten aufgefordert, die Grabmalanlagen, sonstige bauliche Anlagen sowie die Grabbepflanzung bis spätestens drei Monate nach Ablauf des Nutzungsrechts zu entfernen. Die sog. Räumung kann in Eigenleistung durch die jeweiligen Nutzungsberechtigten, durch Beauftragung eines Steinmetzbetriebes oder im Bedarfsfall auch durch die Stadt Rödermark erfolgen. Ausgenommen hiervon sind die Gräber in den Urnenwänden. Eine beabsichtigte Räumung ist der Friedhofsverwaltung mitzuteilen.
Friedhof Ober-Roden
Folgende Gräber für Sargbestattungen sind betroffen (Grabnr., Name der/des Verstorbenen, Ende des Nutzungsrechts):
Q Rasen 16, Adolf Nikolaus Koller und Ingeborg Koller (Urne), 04.07.2025; E Rasen 46, Heinrich Murmann und Elisabeth Murmann, geb. Köhl, 20.07.2025; Q 17, Elfriede Szelwis, geb. Deubener, und Paul Hellmuth Szelwis, 25.07.2025; Q Rasen 29, Maria Josefine Malsi, geb. Häckler, und Erwein Franz Malsi (Urne), 27.07.2025; A 46, Wilhelmine Rosa Christofori, geb. Kimpan, und Bertka Hendel, geb. Kimpan, 31.08.2025; B Rasen 2, Lorenz Brehm und Anna Maria Brehm, geb. Brehm, 03.09.2025; A 51, Margaretha Beetz, geb. Schwarzkopf, und Johann Jakob Beetz, 05.09.2025; P 85, Aloisia Josefine Weber, geb. Siegert, und Anna Mach, geb. Siegert, 03.10.2025; A 83, Philipp Eduard Eyßen und Sophia Eyßen, geb Blickhan, 28.10.2025; P 74, Anna Zammert, geb. Dutine, Werner Zammert und Günther Zammert, 01.11.2025; P 60, Michael Höckelsberger und Mario Höckelsberger, 06.11.2025; O 49, Norbert Franz Weber, Anna Katharina Weber, geb. Köhler, und Franz Weber, 28.11.2025; K Rasen 62, Adam Keller und Anna Maria Keller, geb. Sticker, 22.12.2025; M 8, Ludwig Knöchel und Johanna Christina Knöchel, geb. Hummel, 28.12.2025; M 61, Josef Zajicek und Anna Zajicek, geb. Götzel, 31.12.2025; A Rasen 4, Otto Wörner (Urne), 31.12.2025.
Folgende Gräber für Urnenbeisetzungen sind betroffen:
Erd A 22, Hermine Matyjasiak, geb. Bröckl, 11.07.2025; I Erd 41, Emma Katharina Schwarz, geb. Mohr, Werner Buck und Ruth Hildegard Buck, geb. Neske, 25.07.2025; I Erd 84, Karl Müller und Sophia Müller, geb. Merget, 12.08.2025; I Erd 142, Anna Margareta Henninger, geb. Wirth, und Heinrich Henninger, 14.09.2025; Erd A 45, Brunhilde Sophie Roos geb. Wenzberger, 19.09.2025; G U 3, Erika Hedwig Landtkotz, geb. Nieslony, und Norbert Josef Landtkotz, 11.10.2025; Erd B 19, Anna Maria Herge, geb. Göbbels, 01.11.2025; I Erd 185, Dora Maria Jurack, geb. Hauswald, und Robert Jurack, 13.11.2025; I Erd 114, Wilhelm Hatje und Ella Maria Hatje, geb. Schön, 14.12.2025; I Erd 217, Walter Birnbach und Christa Waltraud Birnbach, geb. Dorrer, 22.12.2025; I Erd 131, Frieda Kostron, geb. Kiesling, und Walter Wilhelm Kostron, 22.12.2025.
Wand I2 15, Josef Valentin Belz und Margarete Belz, geb. Hilling 11.07.2025; Wand D4 28, Anton Orth, 12.07.2025; Wand J3 25, Lieselotte Tkaczick, geb. Hubert, 28.07.2025; Wand H1 4, Anna Maria Hitzel, geb. Weber, 31.07.2025; Wand H2 17, Renate Bihn, geb. Winter, und Rüdiger Peter Bihn, 12.08.2025; Wand D4 30, Maria Schallmayer, geb. Eichhorn, 22.09.2025; Wand D4 32, Christine Bartha, geb. Zaig, und Stefan Bartha, 13.10.2025; Wand B4 33, Helga Krökel, geb. Richter, 27.10.2025; Wand H1 8, Ruth Juffa-Zimmermann, geb. Juffa, 08.11.2025; Wand E4 29, Paul Robert Stortz, 16.11.2025; Wand F2 15, Maria Adelheid Heilmann, geb. Sadler, und Karl Heilmann, 22.12.2025; Wand H3 21, Siegfried Schöttler, 27.12.2025.
Friedhof Urberach
Folgende Gräber für Sargbestattungen sind betroffen:
Allg. Cf 18, Margareta Philippina Seib, geb. Weindorf, und Heinrich Seib, 09.08.2025; Allg. Df 34, Philipp Blickhan, Rudolf Philipp Blickhan, Margareta Blickhan, geb. Tüncher, und Johann Ignaz Blickhan, 21.08.2025; Park D 16, Svetla Kratoskova, geb. Setnickova, Hugo Kratoska (Urne) und Maria Dielmann-Kratoska, geb. Dielmann (Urne) 25.08.2025; Park G 31, Walter Langer und Erika Ingeborg Langer, geb. Zwilling (Urne), 15.10.2025; Allg. H 50, Helene Wanke, geb. Strask, Maria Kölbis, Alfred Kölbis, Gertrude Gerl, geb. Kölbis (Urne), und Martin Gerl (Urne), 30.10.2025; Allg. O 36, Barbara Zindel und Georg Zindel, 23.11.2025; Allg. P 8, Margit Schneider, geb. Angyal, und Ludwig Schneider, 05.12.2025; Park J 4, Eduard Aloysius Kiefer und Elisabeth Kiefer, geb. Michel, 05.12.2025; Park J 27, Eike Karl-Ludwig Horn, 21.12.2025.
Folgende Gräber für Urnenbeisetzungen sind betroffen:
Allg. Du 2, Laszlo Kiraly und Ilona Kiraly, geb. Varga, 23.08.2025; Park T 29, Herbert Richard Richter und Maria Anna Richter, geb. Götz, 25.08.2025; Allg. Iu 5, Margareta Demuth, geb. Selmes, 18.09.2025; Allg. Du 72, Robert Steiner und Marie Steiner, geb. Wagner, 08.11.2025; Park U 5, Herta Emma Cammann, geb. Hintze, und Martha Frieda Hansen, geb. Eckner, 02.12.2025; Allg. Iu 6, Günter Samuel, 12.12.2025.
Wand E6 9, Hanna Erna Charlotte Graul, geb. Häcker, 04.07.2025; Wand E5 23, Anna Roßkopf, 06.07.2025; Wand E6 12, Wilhelm Henning, 24.07.2025; Wand E2 6, Klara Anna Lorenz, geb. Lorek, 19.09.2025; Wand E1 9, Rudolf Karl Schulz, 27.09.2025; Wand F5 4, Hans-Otto Botsch, 02.11.2025; Wand F5 1, Gisela Veronika Molzen, geb. Paul, 17.11.2025.
Rödermark, 01.07.2025
Der Magistrat der Stadt Rödermark,
Friedhofsverwaltung
Räumung von Reihengräbern
Die in § 12 (4) Friedhofssatzung der Stadt Rödermark festgelegten Ruhefristen der Bestatteten in den nachfolgend genannten Reihengräbern (§ 18 Friedhofssatzung) enden bis zum 31.12.2025 (Grabnr., Name der/des Verstorbenen, Ende des Nutzungsrechts).
Gemäß § 20 Friedhofssatzung der Stadt Rödermark werden die Nutzungsberechtigten dieser Gräber aufgefordert, die Grabmalanlagen, sonstige bauliche Anlagen sowie die Grabbepflanzung spätestens drei Monate nach Ablauf des angegebenen Nutzungsrechts zu entfernen.
Friedhof Ober-Roden
T 58, Werner Schibel, 06.09.2025; T 70, Elisabeth Kranz, geb. Coen, 12.10.2025; T 59, Christina-Barbara Marx, 23.10.2025; T 71, Barbara Schrod, geb. Gotta, 21.12.2025; T 72, Roland Schimmelschmidt, 26.12.2025.
Friedhof Urberach
Allg. D 66, Viktoria Bytom, geb. Kurka, 10.10.2025; Park C 39, Johannes Matthäus Frank, 26.11.2025.
Sollten Grabmale, Einfassungen, Fundamente, sonstige bauliche Anlagen sowie Grabbepflanzung nicht nach drei Monaten nach Ablauf des Nutzungsrechts ordnungsgemäß entfernt sein, fallen diese entschädigungslos in die Verfügungsgewalt der Stadt Rödermark und werden gemäß § 35 (3) Friedhofssatzung auf Kosten der bekannten Verfügungsberechtigten durch die Stadt Rödermark abgeräumt.
Rödermark, 01.07.2025
Der Magistrat der Stadt Rödermark,
Friedhofsverwaltung
Keine Nutzungsberechtigten ermittelbar
Die Friedhofsverwaltung gibt bekannt, dass für folgende Gräber keine Angehörigen/Nutzungsberechtigte mehr ermittelt werden können (Grabnummer, Name der/des Verstorbenen, Ende des Nutzungsrechts):
Friedhof Ober-Roden
I Erd 167, Friedrich Wilhelm Schmidt, 04.04.2024; I Erd 219, Philipp Müller, 02.05.2024;
Wand F2 10, Wilfried Karl Seitz, 12.07.2024; Wand I3 27, Irma Sophia Eyßen, geb. Groh, 06.09.2024; I Erd 33, Joachim Lux und Katharina Maria Lux, geb. Lang, 17.09.2024; Wand B3 21, Gottlieb Willy Niemann und Edith Herta Niemann, geb. Dinsel , 31.10.2025; T 55, Günther Werner Knobel, 21.11.2025; K 48, Heinrich Jerzembeck und Ilse Jerzembeck, geb. Seidensticker, 20.02.2025.
Friedhof Urberach
Park D 27, Margarete Memmesheimer, geb. Mielisch, und Hermann Memmesheimer,
16.08.2024.
Bis zum 29.08.2025 können noch eventuelle Ansprüche bei der Friedhofsverwaltung geltend gemacht werden (Telefon: 06074 911-364, E-Mail: friedhofroedermark.de). Nach Ablauf der gesetzten Frist werden sowohl die Grabmalanlagen der Erdgräber abgebaut und die Gräber eingeebnet als auch die Urnenwandgräber geräumt. Grundlage für dieses Handeln ist § 35 der aktuellen Friedhofssatzung. Sechs Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung kann der Friedhofsträger das jeweilige Nutzungsrecht entziehen und wie vorstehend aufgeführt handeln.
Rödermark, 01.07.2025
Der Magistrat der Stadt Rödermark
Friedhofsverwaltung