Neue Perspektiven aufs Alter(n)

|   Aktuelles

Spielfilme, die den Dialog zwischen den Generationen fördern, werden bei freiem Eintritt im SchillerHaus und im Bürgertreff Waldacker gezeigt

In Kooperation mit der Leitstelle Älterwerden des Kreises Offenbach lädt die Stadt Rödermark im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen herzlich dazu ein, europäische Filmkunst in all ihrer Vielfalt zu erleben. An vier Terminen werden ausgewählte Filme präsentiert, die sich mit Themen rund um das Miteinander der Generationen, den gesellschaftlichen Wandel und europäische Lebenswelten beschäftigen. Der Eintritt ist frei.

Im Mittelpunkt steht nicht nur das gemeinsame Seherlebnis, sondern auch der Austausch über die Filme: Nach jeder Vorstellung besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Eindrücke zu teilen.

Folgende Filme werden gezeigt:

·         Fanni – oder: Wie rettet man ein Wirtshaus (2024)
Mittwoch, 8. Oktober, 18 Uhr – SchillerHaus
·       Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (2023)
Mittwoch, 15.
Oktober, 15 Uhr – SchillerHaus
·       Vier Wände für Zwei (2020)
Mittwoch, 12. November, 18 Uhr – SchillerHaus
·         Dancing Queens (2019)
Dienstag, 18. November, 19 Uhr – Bürgertreff Waldacker

Die Veranstaltungen werden finanziell von der Leitstelle Älterwerden unterstützt. „Mit dieser Kooperation möchten wir Filmkultur zugänglich machen. Gerade das gemeinsame Erleben von Geschichten auf der Leinwand eröffnet neue Perspektiven auf das Alter(n) und den Dialog zwischen den Generationen“, erklärt Nadine Lehto, Projektkoordinatorin des SchillerHauses.

Mehr Informationen unter www.festival-generationen.de oder im Mehrgenerationenhaus SchillerHaus bei Nadine Lehto (0160 6165779 oder nadine.lehtoroedermark.de).

Zurück
Back to Top