Neue Brücke: Zieleinlauf „Am Zilliggarten“

|   Aktuelles

Rodauquerung in Urberach präsentiert sich nach Generalsanierung mit moderner Bautechnik und Optik

Technisch und funktional auf den neuesten Stand gebracht, aber auch optisch mit neuen Belägen und Markierungen deutlich aufgefrischt: So präsentiert sich der Bereich an der Einmündung Ro-daustraße/Am Zilliggarten in Urberach. Nach einer rund siebenmonatigen Generalsanierung konnten die großflächigen Absperrelemente entfernt werden. Der Verkehr fließt wieder ohne Einschränkungen. Autos, Fahrräder und Fußgänger überqueren die Rodau über ein modernes Brückenbauwerk.

Mitarbeiter der von der Stadt Rödermark beauftragten Firma Michel Bau aus Klingenberg hatten im vergangenen Sommer und Herbst die alte, schadhafte Trogdecke aus den 1970er Jahren entfernt und durch eine neue, stabile Fahrbahnplatte ersetzt. Es folgten nicht minder aufwendige Arbeiten rund um das Herzstück des Projekts. Neue Brückengeländer, eine frische Asphaltdeckschicht für die Straße, zeitgemäßes Pflaster für die Gehwege: All das stand auf dem Maßnahmenplan, der abgearbeitet werden musste.

Barrierefreie Querungsstellen wurden geschaffen. Dabei spielte die Verlegung taktiler Bodenelemente für sehbehinderte und blinde Menschen eine wichtige Rolle. Kurzum: Die Planer legten bei der Umgestaltung großen Wert auf eine bessere Orientierung und Übersichtlichkeit. Genau diesen Anforderungen wurde Rechnung getragen.

Jetzt, nach dem Zieleinlauf, verblassen die Hürden der vergangenen Monate mehr und mehr. Für Aufregung und Ärger sorgten hin und wieder Passanten, die die Absperrungen ignorierten und sich uneinsichtig im Baustellenbereich tummelten. Als der Winter Einzug hielt, verzögerte das teilweise frostige Wetter die Asphaltierungsarbeiten.

Dennoch fällt das Fazit der städtischen Bauverwaltung positiv aus. Dort, im Rathaus Ober-Roden, ist der Tenor eindeutig: „Gut Ding will Weile haben“. Und gut – im Sinne von ansprechend gestaltet und nachhaltig konzipiert – ist das Werk zweifellos. Fit für die Zukunft: So kann die wichtige Querung nun wieder für mehrere Jahrzehnte ihren Zweck erfüllen.

Zurück
Back to Top