Seit 27 Jahren bereichert der Tigerenten Club die deutsche Fernsehlandschaft für den Nachwuchs. Kultstatus hat sie sich in dieser langen Zeit erworben: Die Spielshow für Schulklassen, bei der jeweils ein Tigerenten- und ein Fröscheteam um den Siegerpokal wetteifern. Dabei sein und auf der großen TV-Bühne im Rampenlicht stehen… Das wollen viele Kinder, doch nur wenige schaffen tatsächlich den Sprung ins Aufnahmestudio des SWR. Die Klasse 6 b der Nell-Breuning-Schule hatte das Vergnügen.
Der Zweikampf, den sich die Rödermärker mit Gleichaltrigen aus dem südhessischen Viernheim geliefert haben, ist im Herbst vergangenen Jahres aufgezeichnet worden. Am Samstag, 4. März 2023, zeigt der Fernsehsender KiKA ab 10.45 Uhr, wer aus dem Duell als Gewinner hervorgegangen ist. Am Sonntag, 5. März, ist der Tigerenten Club mit NBS-Beteiligung noch einmal zu sehen, dann im Zeitfenster zu früher Stunde (6 bis 7 Uhr) in der ARD.
Wie der Auftritt mit Klassenlehrerin Sabine Berkard gelaufen ist? Das soll an dieser Stelle noch nicht im Detail verraten werden. Nur so viel vorab: Ko-Klassenlehrer Julian Wald war mit Feuereifer dabei – und erlebte zum Ausklang der Sendung einen „nassen Moment“.
Bürgermeister Jörg Rotter hat die 6b nach ihrem Ausflug in die bunte Fernsehwelt besucht und gefragt, wie denn nun das Fazit ausfalle. Der Verwaltungschef, der die Buskosten für die Fahrt nach Baden-Baden mit 250 Euro bezuschusst hatte, erfuhr von Alessia, Laura und Charlotte (das Trio hatte die Mitmach-Anfrage zum SWR geschickt) sowie von allen anderen Beteiligten, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Das kollektive Resümee: „Es war beeindruckend, mal Studioluft zu schnuppern und live zu erfahren, wie eine Sendung produziert wird.“