„Nacht der Ausbildung“: Einblicke in die Arbeitswelt von morgen

|   Aktuelles

Am 7. November gibt es in Rödermark wieder Orientierungshilfe für junge Leute – Stadt und IHK Offenbach am Main kooperieren bereits zum dritten Mal

„Willkommen auf dem Sprungbrett in die Berufswelt“: Getreu dieser Devise wird am Freitag, 7. November, zur diesjährigen „Nacht der Ausbildung“ nach Rödermark eingeladen. Von 16 bis 20 Uhr sind wieder viele Türen für interessierte Gäste geöffnet. Mehrere Unternehmen und die Stadtverwaltung können angesteuert werden. Bereits zum dritten Mal organisieren die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main und die Kommune das große Podium im bewährten Schulterschluss. Die Schlüsselbegriffe lauten wie schon 2023 und 2024: Orientierungshilfe für den Nachwuchs, Einstieg ins Arbeitsleben, Jobs mit Perspektive.

Wer kommt, hat die Möglichkeit, in verschiedene Berufsfelder reinzuschnuppern, gezielt nachzufragen – und er oder sie trifft vielleicht schon die Führungskräfte und das Arbeitskollegium der nahen Zukunft. Sechs namhafte ortsansässige Unternehmen sind mit von der Partie. Von Technik über Maschinen- und Anlagen-Produktion bis hin zur Immobilienbranche sowie zu Sport, Freizeit und Körperpflege spannt sich der Bogen bei Videor, Schmoll Maschinen, Zeppelin Systems, Wertgrund, Radwerk und der dm-Drogerie. Überall wird es Gespräche sowie (Vor-)Führungen und Mitmach-Aktionen geben.

Auch die Stadt selbst zeigt aktiv Flagge. In der Kulturhalle gibt es Einblicke in verschiedene Berufszweige, die unter dem Dach der kommunalen Verwaltung anzutreffen sind. Auch das Badehaus in Urberach sowie die Kita Sonnenschein an der Odenwaldstraße demonstrieren exemplarisch, wie bunt die Palette ist, wenn in Rödermark das Stichwort „interessante Berufe mit Zukunft“ aufgerufen wird.

In diversen weiterführenden Schulen vor Ort und im Umkreis wird auf das Angebot aufmerksam gemacht. Grundsätzlich gilt bei der „Nacht der Ausbildung“ die Faustformel: Jeder kann ohne Anmeldung kommen und sich zum Nulltarif seine Favoriten aus dem Gesamtpaket der Anlaufstationen und Ansprechpartner herauspicken.

Wer sich näher informieren möchte, klickt auf die Internetseite https://www.deine-nacht-der-ausbildung.de/roedermark oder schreibt eine E-Mail an Julian Daheim, den zuständigen Koordinator des Projekts: daheimoffenbach.ihk.de.

Bürgermeister Jörg Rotter freut sich über die mittlerweile schon etablierte Kooperation mit der IHK. Er betont: „Wir bemühen uns als Stadt schon seit vielen Jahren intensiv, wenn es an der Nahtstelle von Schule und Beruf darum geht, Kontakte zu knüpfen und Anschubhilfe zu geben. Die ‚Nacht der Ausbildung‘ unterstreicht dieses Engagement sehr nachdrücklich. Locker und kurzweilig wollen wir auch in diesem Jahr an die Sache rangehen und das Gespräch mit jungen Leuten suchen. Deshalb gilt das Motto: Herzliche Einladung, bitte vorbeischauen!“

 

Zurück
Back to Top