Mit Spaß für den Ernstfall geprobt

|   Stadt Rödermark - NEWS

Feuerwehr Ober-Roden ist zu einer großen Gemeinschaftsübung mit 72 Rettungskräften ausgerückt

Zur Brandbekämpfung eilen, schnelle Hilfe nach einem Verkehrsunfall leisten, kühlen Kopf bewahren und die bewährten Handgriffe gut und sicher abstimmen: Die Feuerwehr Ober-Roden hat kürzlich im großen Stil für den Ernstfall geprobt und dabei alle Generationen zusammengebracht. Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie Einsatzabteilung hantierten mit Schläuchen, Rettungsschere und Trage, während sich der Frauentreff sowie die Alters- und Ehrenabteilung um die zwischendurch nötige Stärkung mit Kuchen und Getränken kümmerten.

Schauplatz der Einsatzübung mit insgesamt 72 großen und kleinen Lösch- und Bergungsspezialisten war das Gelände der Firma Gundlach Nutzfahrzeuge an der Carl-Zeiss-Straße. „Wir sind dem Unternehmen sehr dankbar für die vielfältigen Möglichkeiten der Simulation, die wir dort großflächig nutzen konnten. Für uns war es die erste Aktion dieser Art seit sechs Jahren“, erläuterte Birgit Weber, die das Szenario der unterschiedlichen Herausforderungen gemeinsam mit ihrer Tochter Jenny erdacht und federführend koordiniert hatte.

Auch Wehrführer Frank Schneider und Stadtbrandinspektor Herbert Weber waren eingebunden, als schließlich ein kompletter Samstag investiert wurde, um beim Thema „Einsatzbereitschaft“ die Leistungsfähigkeit zu testen. „Wir haben wirklich alle und alles bewegt, auch sämtliche Fahrzeuge. Jeder Teilnehmer profitiert von solch einer Übung. Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt. Und ganz wichtig bei aller Sorgfalt, mit der wir uns auf Notlagen vorbereiten: Es hat auch Spaß gemacht“, bilanzierte Birgit Weber.

Fotos: Sascha Eyßen

Zurück
Back to Top