Ein kreativer Bildungs- und Erfahrungsraum, in dem Kinder die digitale Welt spielerisch entdecken können und wichtige Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien entwickeln – dafür steht die „HABA-Digitalwerkstatt“. Zu einem weiteren Familienworkshop mit den Trainerinnen und Trainern des medienpädagogischen Unternehmens aus Frankfurt lädt das Mehrgenerationenhaus SchillerHaus für den 31. März ein.
Die Kinder werden zu Architekten und bauen die sieben Weltwunder der Neuzeit nach. Für ihre eigene virtuelle Variante der Chinesischen Mauer, des Kolosseums in Rom oder des Taj Mahals nutzen sie das Open-World-Spiel Minecraft. Damit können 3D-Blöcke aufeinander platziert und eigene Bauprojekte umgesetzt werden.
Dieses faszinierende Spiel wird also in Begleitung von erfahrenen Trainern erkundet und als Kreativwerkzeug eingesetzt. Die Teilnehmenden bewegen sich selbstständig in einem virtuellen Raum und erschaffen in Teamarbeit eine neue, aufregende Welt.
Mit dem Workshop geht es auch darum, die Kommunikation und das Miteinander innerhalb der Familie zu fördern, Kinder und Erwachsene gleichberechtigt einzubinden, Toleranz anderen Ideen gegenüber zu entwickeln und den Umgang mit Fehlern sowie kleine Missgeschicken positiv wegzustecken. Er eignet sich für Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren, die von einem Erwachsenen begleitet werden können.
Der Workshop finden am 31. März von 16 bis 19 Uhr in der Außenstelle „Pavillon“ des Mehrgenerationenhauses SchillerHaus in der Liebigstraße 62 in Urberach statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es fällt jedoch ein Unkostenbeitrag an, wenn eine Reservierung nicht wahrgenommen wird.
Wer sich noch näher informieren und anmelden möchte, kann dies im Mehrgenerationenhaus SchillerHaus bei Christiane Rasmussen unter der Rufnummer 0160 6165779 tun. Oder man schreibt für die Anmeldung eine E-Mail an christiane.rasmussen@roedermark.de.