Kulturhalle: Clapton, Collins und „Kardinalfehler“

|   Aktuelles

Einstimmung auf das Saisonprogramm 25/26 mit hr-Kultmoderator Tim Frühling – „Unterhaltung mit Anspruch“ bleibt das Leitmotiv

Durch die Hits der Pop-Ikonen Eric Clapton und Phil Collins surfen, den „Zauber des Südens“ in Form einer mediterranen Opern- und Liedergala genießen, Lachen und Nachdenken beim Theatervergnügen mit dem Titel „Kardinalfehler“, Eintauchen in die Geschichte der legendären Comedian Harmonists im Rahmen einer opulenten Musikgala… Und schließlich: 2026 willkommen heißen mit dem Neujahrskonzert und seinen beliebten, altvertrauten Walzer- und Polkamelodien. Das alles hat die Kulturhalle Rödermark zu bieten, wenn der Programmfahrplan 25/26 ab Ende Oktober auf Touren kommt.

Der Kartenvorverkauf für die genannten Veranstaltungen hat bereits begonnen. Unter der Rufnummer 06074 911-655 oder online auf der Seite www.kulturhalle-roedermark.de können Tickets geordert werden.

„Wir sind in diesem Jahr mit dem Auftakt ein wenig später dran als gewohnt. Das hat einen guten Grund, denn derzeit erfolgt bei uns im Haus ein aufwendiger Austausch der Lichttechnik. Auf moderne, stromsparende LED-Beleuchtung wird umgestellt. Deshalb rückt alles auf der Zeitschiene ein bisschen nach hinten. Aber keine Angst: Natürlich gibt es im Hinblick auf die Qualität der einzelnen Programmpunkte keinerlei Abstriche. Auf beste Unterhaltung mit Anspruch und Niveau darf sich unser Publikum freuen“, betont Thomas Mörsdorf, der Leiter des städtischen Fachbereichs für Kultur und Sport.

Dass die Kulturhalle mit ihrem Spielplan über die Stadtgrenzen hinaus regionale Anziehungskraft entwickelt: Das kann auch der zuständige Programm-Koordinator Jörg Becker bestätigen. Seine Beobachtung: „Der Ticketverkauf ist gut angelaufen. Viele Anfragen gibt es auch aus Nachbarkommunen.“

Was im Detail bis zum Ende der Saison im Mai 2026 geboten wird: Das beleuchtet in bewährter Manier Tim Frühling, der Kultmoderator des Hessischen Rundfunks. Gewohnt kurzweilig wird er Filmbeiträge und einige Live-Kostproben auf der Bühne ankündigen, auf Besonderheiten aufmerksam machen und allgemeine Orientierung geben. Sein Motto: Lust machen auf das, was kommt. Durch den Reigen der Termine führt der Streifzug am Samstag, 13. September. Beginn ist um 19 Uhr. Sitzplätze zum Nulltarif können reserviert werden unter der besagten Servicenummer: 06074 911-655.

Was ist angesagt in Rödermarks „gut Stubb“? Ein Schnelldurchlauf: Eine Opern- und Liedergala, zusammengestellt und moderiert von Rainer Zagovec, die mit italienischer und spanischer Klangfülle dem „Zauber des Südens“ huldigt, öffnet den Vorhang für die neue Spielzeit am 26. Oktober um 17 Uhr. Am 12. November folgt „The Tribute! Erich Clapton unplugged, performed by 24 Nights“. Die Musikshow zeichnet authentisch nach, was der Gitarren-Maestro („Layla“, „Tears in Heaven“) im Jahr 1992 für die Konzertreihe „MTV Unplugged“ eingespielt hatte. Das Album avancierte zu einem Mega-Verkaufserfolg und gewann sechs Grammy Awards.

Theater mit TV-Star Gerd Silberbauer in der Hauptrolle wird geboten am 22. November. Die Komödie „Kardinalfehler“ rollt ihn aus, den roten Faden für eine pikante Rahmenhandlung: Der Papst hat sich angesagt, er will ein deutsches Bistum mit seinem Besuch beehren. Doch gerade als die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, wird eine „kleine Dummheit“ aus der Priesterseminarzeit des Bischofs publik – und die Aufregung ist groß.

Authentisch, einfühlsam, berührend: Just jener Dreiklang, den der Clapton-Abend zu bieten hat, gilt auch für die „Comedian Harmonists in Concert – ihre Lieder, ihre Geschichte“ (28. Dezember) und für „Phil“ am 24. Januar 2026, eine Tribute-Show, die das Werk von Genesis und deren Frontmann feiert.

Dazwischen lockt am 11. Januar das Neujahrskonzert in der für Rödermark bewährten Form. Zur Matinee ab 11 Uhr wird aufgespielt vom Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden. Es singen die Solisten Tatjana Charalgina (Sopran) und Manfred Fink (Tenor). Rainer Zagovec, ein Wien-Kenner par excellence, führt charmant durch das Programm.

Komplettiert wird die Saison im Frühjahr kommenden Jahres mit einer Multivisions-Show von Hartmut Krinitz (sein Thema am 8. März: die Bretagne als Fotogenuss zum Schwelgen), mit der 2. Rödermärker Lachnacht, angeführt von FFH-Comedian Johannes Scherer (13. März), mit einem „Freudenfest der Klassik“ (Oper, Operette und Liedgesang am 27. März) sowie dem Theaterstück „Der zerbrochene Krug“ aus der Feder von Heinrich von Kleist (12. Mai). Eine separate Präsentation für Schulklassen und eine reguläre Abendvorstellung sind geplant, stolze 218 Jahre nach der Uraufführung des Lustspiels rund um den Dorfrichter Adam. Kurzum: Ein Evergreen, das noch immer Blüten treibt.

Das Programmheft mit der Komplett-Übersicht wird ab Anfang September erhältlich sein. Vorab kann auf der Website gestöbert und für den Appetitmacher mit Tim Frühling gebucht werden. Merke: Auch 2025/2026 führen wieder viele Wege zur Kulturhalle im Ober-Röder Ortskern.

Zurück
Tim Frühling (Copyright Hessischer Rundfunk)
Bretagne (Copyright Hartmut Krinitz)
Kardinalfehler (Copyright Gio Loewe)
Back to Top