Künstler beleuchten die gefährdete Demokratie

|   Aktuelles

75 Jahre Grundgesetz: Kunstausstellung in der Kelterscheune

Zum 75. Mal hat sich im Mai das Inkrafttreten des Grundgesetzes gejährt. Dieses bedeutende Jubiläum will die neu gegründete „Künstlergruppe Salz“ mit einer Ausstellung zahlreicher neu zum Thema geschaffener Werke würdigen. Titel der Kunstschau in der Kelterscheune: „Demokratie - verletzlich - unersetzlich (75 Jahre Grundgesetz)“. Bürgermeister Jörg Rotter wird die Ausstellung am Samstag, dem 12. Oktober, um 15 Uhr eröffnen. Zu sehen ist sie an diesem Tag bis 19 Uhr, am Sonntag (13.) dann von 14 bis 19 Uhr.

Der „Künstlergruppe Salz“ gehören Michael und Sylvia Baumer, Helmut Burghardt, Hans-Peter Schmücker und Wolfgang Schulz an. Eingeladen haben sie ihre Künstlerkolleginnen und -kollegen Karin Kück, Katja Leers-Farr, Monika Rebhan, Jürgen Wolff und die „Rödermarkfreunde“, den „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur“. Mit den Mitteln der Kunst, mit Skulptur, Malerei, Video und anderen künstlerischen Ausdrucksformen wollen sie das Thema beleuchten – frei nach dem Motto: „Denn es gibt kein besseres Mittel, die Wahrnehmung zu steigern, als die Kunst" (Prof. Dr. Michael Bockemühl). Musik, Reden und kleine historische Texte aus den 1920er bis 1950er Jahren („Kein Vergessen“) werden die Ausstellung anreichern.

Die Künstlerinnen und Künstler sowie die Stadt, die bei der Organisation Hilfestellung leistet, laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu sehr herzlich ein.

Zurück
Back to Top