Haifischknorpel gegen Gelenkbeschwerden, Abnehmkapseln, die angeblich wahre Wunder wirken, oder Magnesium in Form von Tabletten und Kügelchen: Das Angebot an Produkten in der Sparte „Nahrungsergänzungsmittel“ ist insbesondere für ältere Menschen riesengroß und vielversprechend. Doch was ist jenseits der vollmundigen Werbebotschaft wirklich von Bedeutung? Welche Präparate können positive Effekte haben? Und welche sind als riskant oder bei unüberlegter Dosierung gar als potenziell schädlich einzustufen?
Eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Hessen informiert am Dienstag, 30. September, ab 16.30 Uhr im SchillerHaus, Schillerstraße 17, in Urberach über das spannende Thema. Fragen der Zuhörer werden beantwortet – und ein zentraler Aspekt rückt in den Fokus: Wer benötigt tatsächlich Nahrungsergänzungsmittel? Beispielsweise dann, wenn bestimmte Körperfunktionen gestört sind.
Wer dabei sein möchte, sollte sich anmelden unter der Rufnummer 06074 3101210 oder per E-Mail an schillerhausroedermark.de.