Streifzüge durch phantastische Welten, Entdeckungsreisen im einstigen Reich der Kelten, direkt vor unserer Haustür, sei es bei den Hügelgräbern auf der Bulau oder bei verwunschenen Festungsresten und Grabsteinen im Wald… Wer Lust auf solch spannende Touren verspürt, wird zu Beginn des Bücherjahres 2023 ohne lange Umwege gleich in den heimatlich-vertrauten Gefilden fündig. Christiane Lotz hat unter ihrem Pseudonym chrismegan ein neues literarisches Werk veröffentlicht. „Keltische Märchen aus der Roedermark“: So betitelt die Schriftstellerin den bunten Reigen, gespickt mit insgesamt 14 Erzählungen, die den Zyklus der Jahreszeiten durchwandern.
Wer das im Darmstädter Justus von Liebig Verlag erschienene Buch zur Hand nimmt und beginnt, darin zu blättern und zu lesen, wird förmlich hineingezogen in einen schillernden Kosmos von sagenumwobenen Figuren und mystischen Orten. Zum „Eisebernsche“ führt eine Geschichte, zu einer „magischen Heilerin aus dem Gänseeck“ eine andere… Und so geht es im Galopp übers weite Feld der Überlieferungen. Es kommt zur Begegnung mit einem Karpfenkönig, ein Goldener Hirsch buhlt um Aufmerksamkeit, während das Märchen vom Winterreh dessen scheinbar unheilvolle Begegnung mit einem Fuchs ins Blickfeld rückt.
Kurzum: Wer den roten Handlungsfäden folgt, hat spannende Lektüre vor Augen. Lebendig wird „eine Zeit, die vergangen scheint, doch keinesfalls vergessen ist“, wie chrismegan betont. Unterstützung erhielt die Autorin von der jungen Illustratorin Paula Zimmer, die die verschiedenen Handlungsorte mit Skizzen untermalt und die Geschichten mit Tierporträts optisch liebevoll ausschmückt.
Zum Buch zählt ein Glossar, das wichtige Begriffe erklärt, dem keltischen Baumkalender nachspürt und die zentralen Plätze der jeweiligen Handlung beleuchtet. Eine Karte animiert dazu, dem Lauf der Figuren zu folgen und beim Blick auf das heutige Rödermark-Gebiet nachzuvollziehen, an welchen Stellen einst die Kelten aktiv waren und besondere Rituale gepflegt haben.
Ihr sei es beim Schreiben darum gegangen, „die Motive deutscher Märchen mit den Traditionen unserer keltischen Vorfahren zu verbinden“, unterstreicht chrismegan, die als Kennerin der Materie seit mehreren Jahrzehnten in den Sphären der vorchristlichen Zeitrechnung unterwegs ist. Mit dem großen Romanepos „Beltaine“ kam der Stein ins Rollen… Und nun also: Die Märchensammlung, ein Projekt, das die Schriftstellerin auch als Kontrapunkt zu den Negativ-Schlagzeilen unserer Zeit betrachtet. Präsentiert, so ihr Fazit, werde „ein Buch, das Mut macht, das Hoffnung bringt, Trost spendet, Vertrauen schenkt und das Licht der Liebe wieder in der Welt ausbreitet“.
„Keltische Märchen aus der Roedermark“ (86 Seiten, Hardcover) kann zum Preis von 22,80 Euro direkt bei der Autorin bestellt werden: chrismegan@freenet.de. Erhältlich ist das Buch auch im Spielzeugladen Nowak, Senefelderstraße 6, im Stadtteil Ober-Roden.
Das Foto zeigt chrismegan beim Signieren ihres neuen Buches, das kürzlich im Restaurant „Königlich Bayrische Stuben“ in Urberach erstmals öffentlich vorgestellt wurde.