2025 war für das Jugendzentrum in Ober-Roden ein Jahr der Neu-Orientierung: Das Domizil im ehemaligen Kindergarten am Motzenbruch wurde bezogen und das große Außengelände mit ersten Projekten (Kräuterbeet, Gestaltung der Außenfassende) in Abstimmung mit den jungen Nutzern auf Vordermann gebracht. Vor Kurzem hat sich eine weitere Maßnahme auf der Outdoor-Schiene hinzugesellt: Eine robuste Tischtennisplatte, deren Finanzierung der Lions Club Rodgau-Rödermark übernommen hat, konnte ihrer Bestimmung übergeben werden.
Bürgermeister Jörg Rotter und der amtierende Club-Präsident Dr. Ulrich Wasner trafen sich zu einem symbolischen ersten Ballwechsel und zogen gut gelaunt Bilanz. „Mein Dank gilt den Lions. Das Zusammenspiel von kommunaler Jugendarbeit und bürgerschaftlichem Engagement macht solche Angebote erst möglich“, betonte Rotter.
Wasner ergänzte: „Am Motzenbruch entsteht ein lebendiger Raum der Begegnung. Die Tischtennisplatte trägt dazu bei, Sport und Bewegung auf dem Juz-Gelände zu fördern.“ Der Lions Club engagiert sich bereits seit vielen Jahren erfolgreich an Rödermarker Schulen, unter anderem mit dem Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“. Mit der Ping-Pong-Anschaffung wurde nun auch die außerschulische Jugendarbeit ins Tableau der Förder-Aktivitäten aufgenommen.
Schon kurz nach der Einweihung fand das erste Tischtennisturnier statt, an dem zahlreiche Jugendliche teilnahmen. Nils Mallock von der städtischen Jugendarbeit zeigte sich hochzufrieden. Seine Einschätzung: „Die neue Tischtennisplatte ergänzt unser Außengelände wunderbar. Das Feedback seitens der Gäste zeigt uns, dass das Angebot ein voller Erfolg ist. Dadurch können Bewegung, positive Selbstwahrnehmung, Fair Play und respektvoller Umgang gleichermaßen gefördert werden. Das alles“, so Mallock, „sind zentrale Ziele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“.
Das Juz-Team plant, das Außengelände im Jahr 2026 um zusätzliche Sportgeräte zu erweitern, um weitere Anlaufstationen frei nach dem Motto „Spaß und Fitness“ zu etablieren. Auch die nächsten Schritte sollen gemeinsam mit den Jugendlichen geplant und umgesetzt werden.
Foto: Franziska Berblinger-Wolf und Dr. Ulrich Wasner (Dritter von links) als Vertreter des Lions-Clubs Rodgau-Rödermark waren zu Gast auf dem Gelände des Jugendzentrums am Motzenbruch, um dort die neue Tischtennisplatte auf dem Außengelände ihrer Bestimmung zu übergeben. Mit von der Partie beim Einweihungstermin waren auch Bürgermeister Jörg Rotter, der Leiter des städtischen Fachbereichs Soziales, Till Hoffmann (Zweiter von rechts), und Juz-Mitarbeiter Nils Mallock (rechts).