Junge Leute und Kommunalpolitiker im Gespräch

|   Aktuelles

Sechste Auflage des Jugenddialogs war wieder eine runde Sache

Diese Veranstaltung hat mittlerweile schon Tradition, und sie hat sich bewährt, wenn es darum geht, junge Leute zu beteiligen: Zum sechsten Mal hieß es in der vergangenen Woche: „Hereinspaziert zum Jugenddialog!“ Die offene Diskussionsrunde im Ober-Rodener Jugendzentrum bot Rödermärker Jugendlichen wieder die Möglichkeit, mit ehrenamtlichen Kommunalpolitikern der Stadt ins Gespräch zu kommen. Ihren kritischen Fragen stellten sich diesmal Travis Brößler (CDU), Tobias Kruger (FDP), Hidir Karademir (SPD) und Aaron von Soosten-Höllings (AL/Die Grünen). Auch Bürgermeister Jörg Rotter und die Erste Stadträtin Andrea Schülner brachten ihre Perspektiven ein und rundeten das Gespräch ab. Moderiert wurde der Abend von Mahdi Vatanakhah, einem ehemaligen Besucher des Jugendzentrums.

Mehr als 25 Jugendliche nahmen vor Ort teil, weitere 58 verfolgten die Live-Übertragung auf YouTube und Twitch. Die jungen Leute nutzten die Gelegenheit, um eine Vielzahl an Themen anzusprechen, die sie bewegen: Fragen zur Dreieichbahn, zum geplanten neuen Standort des Jugendzentrums oder auch zur Nutzung der Fußballplätze in der Stadt. Nach 90 Minuten Dialog wurde die Talkrunde offiziell beendet. Eine gemeinsame Pizza-Runde sorgte dann dafür, dass das Gespräch ohne Kamera fortgesetzt wurde.

„Der Jugenddialog ist eine moderne Plattform, die sowohl im Jugendzentrum als auch online großen Anklang findet“, betonte Stephanie Geisz, Leiterin des Fachdienstes Jugend. Wer den Dialog verpasst hat, kann ihn sich auf dem YouTube-Kanal „Jugend Rödermark“ der städtischen Jugendarbeit ansehen.

Die technische Umsetzung übernahmen Teilnehmende des Medienlabors, das jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr stattfindet. Das Labor bietet Jugendlichen aus Rödermark die Chance, sich mit digitalen Medien auseinanderzusetzen und praxisnahes Wissen zu sammeln. Dank der Unterstützung der Kulturhalle stand das nötige Equipment für eine Livesendung zur Verfügung.

Der nächste Jugenddialog ist für November 2025 geplant. Die städtische Jugendarbeit wird dazu rechtzeitig einladen.

 

Zurück
Travis Brößler, Tobias Kruger, Mahdi Vatanakhah, Hidir Karademir und Aaron von Soosten-Höllings (v. l.) auf dem Podium.
Back to Top