Job und Familie: „Woche der Chancengleichheit“

|   Aktuelles

Frauenbeauftragte Isabel Martiner macht auf Info-Kampagne aufmerksam

„Frauen haben in der Pandemie verloren. Sie tragen nach wie vor die Hauptlast der täglichen Arbeit in den Familien. Die Männer haben in diesem Punkt zwar aufgeholt, leisten aber bei Weitem nicht so viele Stunden in den Bereichen Haushalt und Kinderbetreuung“, betonen Andrea Herrmann-Schwetje und Anke Paul, die Beauftragten für Chancengleichheit der Bundesagentur für Arbeit in Frankfurt. Dort, bei der BfA-Regionaldirektion Hessen, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um trotz der nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen gute (Wieder-)Einstiegschancen für Frauen ins Berufsleben zu eröffnen. Eine „Woche der Chancengleichheit“, die die Arbeitsagenturen gemeinsam mit den Jobcentern in Hessen vom 19. bis 23. September 2022 als Info- und Vermittlungsplattform organisieren, soll die Thematik beleuchten und Hilfestellungen bieten.

Isabel Martiner, die Frauen-, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte der Rödermärker Stadtverwaltung, ermuntert dazu, das Angebot rege zu nutzen. Beratung an der sensiblen Nahtstelle von Arbeits- und Privatleben sei wichtig, um seine individuellen Möglichkeiten richtig einordnen und ausschöpfen zu können, unterstreicht Martiner.

Die „Woche der Chancengleichheit“ beginnt mit einer Vielzahl regionaler Telefon-Aktionen. Kostenfrei können sich Interessierte in die Sprechzeiten einklinken. „Zum Nulltarif“: Das gilt auch für Präsenz- und Digital-Veranstaltungen, die in Kooperation mit Frauenbüros und -zentren, Gesundheitskassen, Volkshochschulen und kommunalen Wirtschaftsförderungen aufgezogen werden, um Frauen auf breiter Front ansprechen und erreichen zu können.

Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, klickt im Internet auf https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-h/startseite. Dort führt der Info-Weg über die Stichworte „Chancengleichheit“ sowie „Aktivitäten und Veranstaltungen“ zum Menüpunkt „Hessische Woche der Chancengleichheit“.

Zurück
Back to Top