Interkulturelle Wochen in Rödermark: Fest auf der Bulau, Suppenfestival und Lesespaß für Kinder

|   Aktuelles

Bürgermeister Jörg Rotter mahnt Miteinander an: „Wir wollen nicht als Flickenteppich aus Einzelinteressen zerfasern“

Vorlese-Aktionen für Kinder, Bewegung und Geselligkeit für Erwachsene, ein großes Freundschaftsfest auf dem Waldfestplatz Bulau sowie ein Internationales Suppenfestival im SchillerHaus in Urberach: All dies und noch viele andere Termine, die allesamt vom Begriffspaar „Begegnung und Dialog“ geprägt sein werden, bescheren die diesjährigen Interkulturellen Wochen in Rödermark.

Vom 2. September bis zum 29. Oktober reihen sich die Angebote im gut bestückten Terminkalender aneinander. Bei Isabel Martiner, der Integrationsbeauftragten der Stadtverwaltung, laufen die organisatorischen Fäden zusammen. Sie koordiniert das Ganze und verweist auf die Online-Übersicht, die auf www.roedermark.de in der Rubrik „Bildung, Familie & Soziales“/Integrationsbüro aufgerufen werden kann.

Bürgermeister Jörg Rotter stimmt mit einem Vorwort auf das bunte Tableau ein. Der Verwaltungschef betont: „Vom Nebeneinander zum Miteinander kommen, Integration mit Weitblick praktizieren, Brücken bauen und immer wieder tragfähige Lösungen erarbeiten: Das sind Aufgaben, die wir in einer Gesellschaft, die zunehmend heterogen und individualistisch geprägt ist, anpacken und meistern müssen. Denn wir wollen nicht als Flickenteppich aus Einzelinteressen zerfasern, sondern als Gemeinschaft den Wert von sozialer Verständigung erkennen und enger zusammenrücken.“

Zurück
Back to Top