Sterbefälle
am 10.07.25 in Darmstadt: Robert Löhr, 77 Jahre
am 13.07.25 in Rödermark: Sieglinde Schmidt, geb. Knott, 78 Jahre
am 18.07.25 in Rödermark: Marlu Gotta, geb. Storto, 95 Jahre
Beratung
Alle Beratungen im Rathaus Urberach, 1. Stock; Termine nach Vereinbarung; offene Sprechstunde dienstags von 8.30 bis 12 Uhr
Beratung für anerkannte Geflüchtete
Termine nach Vereinbarung: Katharina Peifer, Tel. 911-357, sozialberatung-gefluechteteroedermark.de
Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus SchillerHaus: mittwochs von 8 bis 12 Uhr, Anmeldung bei Katharina Peifer, Tel. 911-357, sozialberatung-gefluechteteroedermark.de
Beratung Wohnungssicherung
Termine nach Vereinbarung: Stefan Petzold, Tel. 911-354, und Selma Mulalic-Dzamastagic, Tel. 911-351, wohnungssicherung@roedermark.de
Senioren- und Sozialberatung
Termine nach Vereinbarung per Mail an seniorenundsozialberatungroedermark.de
Sozialberatung für Urberach, Messenhausen und Bulau: Katharina Sturm-Jäger,
Tel. 911-356
Sozialberatung für Ober-Roden: Selma Mulalic-Dzamastagic, Tel. 911-351
Sozialberatung für Waldacker: Stefan Petzold, Tel. 911-354
Außensprechstunde SchillerHaus: montags von 8.30 bis 12.30 Uhr; Anmeldung bei Katharina Sturm-Jäger, Tel. 911-356
Außensprechstunde Ober-Roden: Seniorentreff, Trinkbrunnenstr. 10, montags von 8.30 bis 12 Uhr; Anmeldung bei Selma Mulalic-Dzamastagic, Tel. 911-351
Außensprechstunde Waldacker: Bürgertreff, Goethestr. 39, erster Montag im Monat von 8 bis 12 Uhr; Anmeldung bei Stefan Petzold, Tel. 911-354
Senioren
Seniorentreff Ober-Roden, Trinkbrunnenstr. 10, Telefon 911-353
Kaffee- und Spielenachmittag: dienstags und donnerstags, 13.30 bis 17 Uhr
Seniorentreff Urberach, Gemeindezentrum St. Gallus, Tel. 911-353
Kaffee- und Spielenachmittag: montags, 14.15 bis 17 Uhr
Bürgertreff Waldacker
Sprechstunde der Quartiersmanagerin
Dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr; Anmeldung erwünscht: Tel. 94852, andrea.sobanski@roedermark.de
Senioren- und Sozialberatung
Erster Montag im Monat von 8 bis 12 Uhr
Eltern-Baby-Treff
freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr für Kinder bis zum 1. Lebensjahr
Eltern-Kind-Spielkreis
mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr für Kinder vom 1. bis zum 3. Lebensjahr
Mehrgenerationenhaus SchillerHaus
Kontakt
Quartiersmanager: Stephan Reich, Tel. 31012-10, mobil 0160 6165777, stephan.reich@roedermark.de
Jugendarbeit: Stephanie Geisz, Tel. 31012-11, stephanie.geisz@roedermark.de
Beratungstermine
Senioren- und Sozialberatung: montags von 8.30 bis 12.30 Uhr; Anmeldung bei Katharina Sturm-Jäger, Tel. 911-356
Beratung für anerkannte Geflüchtete: mittwochs, 8 bis 12 Uhr, Anmeldung bei Katharina Peifer, Tel. 911-357, sozialberatung-gefluechtete@roedermark.de
Angebote für Familien
Krabbel-Café mit Frühstück: dienstags, 10 bis 12 Uhr
Weitere Angebote
Digitalcafé: letzter Mittwoch im Monat, 15 bis 18 Uhr
Frauenbüro
Montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 14 Uhr, mittwochs von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr, SchillerHaus, oder nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 911-242, frauenbeauftragteroedermark.de
Integration
Montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 14 Uhr, mittwochs von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr, SchillerHaus, oder nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 911-242, vielfalt@roedermark.de
Abfuhrkalender
Restabfall (14-täglich)
Bezirke D und E: Montag, 28. Juli
Bezirke B und C: Dienstag, 29. Juli
Bezirk A: Mittwoch, 30. Juli
Altpapier
Bezirk E: Donnerstag, 31. Juli
Die einzelnen Bezirke und das Straßenverzeichnis sind dem Abfuhrkalender / Abfallratgeber zu entnehmen (auch unter www.roedermark.de).
Die Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Nicht abgefahrene Materialien müssen spätestens am folgenden Werktag zwischen 8 und 11 Uhr den Kommunalen Betrieben, Telefon 911-956, gemeldet werden. Ansonsten ist eine nachträgliche Abfuhr nicht möglich.
Sonderabfall
In Zusammenarbeit mit der Rhein-Main Abfall GmbH (RMA) bieten die Kommunalen Betriebe der Stadt Rödermark Termine zur Entsorgung von Sonderabfällen aus privaten Haushalten an. Das Umweltmobil steht zur Annahme bereit
am Mittwoch, dem 30. Juli, von 11.30 bis 14.30 Uhr, in Ober-Roden, Seligenstädter Straße/Bolzplatz.
Detaillierte Informationen können dem Abfallratgeber entnommen werden. Weitere Auskünfte erteilen die RMA unter Tel. 069 80052-134, -142 und -144 oder die Kommunalen Betriebe Rödermark, Tel. 06074 911-956.