Das Projekt „Handy-Foto AG“ der Fachabteilung Senioren, Sozialer Dienst in Rödermark unter Leitung von Roland Seidl und David Bohlmann wurde für den Goldenen Internetpreis in der Kategorie „Ältere zeigen Älteren digitale Helfer für mehr Lebensqualität“ nominiert. Der Preis zeichnet Projekte für und mit Menschen über 60 Jahren in drei Kategorien aus. Die Gewinner werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 28. Oktober im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund verkündet. Insgesamt schreiben die Veranstalter Preise im Wert von mehr als 10.000 Euro aus.
Das Ziel des Projektes ist es, Seniorinnen/en den Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Dabei soll in erster Linie mit viel Spaß an den Themen gearbeitet werden. Die Idee, über die Fotofunktion des Smartphones einen tieferen Einblick in die vielen Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Smartphone zu bekommen, fand großen Anklang. Bisher haben drei Kurse stattgefunden, die immer gut besucht waren. Es wurden jeweils Themen vorgegeben, die von den Teilnehmern im Bild festgehalten wurden. So entstanden bereits Fotografien der schönsten Ecken unserer Stadt, Studien zu Gegenständen des Alltags oder Impressionen zu den Jahreszeiten. Die schönsten Bilder der Teilnehmer wurden öffentlich präsentiert. Bei all der Freude am Foto wurden dabei die vielen Möglichkeiten des Smartphones aufgezeigt, die es den Senioren ermöglichen, in einer digitalen Welt dabei zu sein.
Initiator der Foto-Handy AG ist der ehemalige IT Manager Roland Seidl. „Es ist mir wichtig, dass Senioren Ihre Berührungsängste zur Technik und zum Internet verlieren“, sagt Seidl. „In den Kursen waren mein Mitstreiter David Bohlmann und ich erstaunt, welche Fragen zusätzlich behandelt werden sollten. Das ging weit über die Bildbearbeitung, das Speichern in einer Cloud und das Drucken eines Fotos hinaus. Es waren Themen wie die Kommunikation über Mail oder WhatsApp, aber auch die Funktionen von Google Maps gefragt. Die Kommunikation mit Verwandten und Bekannten wurde bereits während der jeweils vier Kursabende genutzt. Die Freude war groß, als die ersten Selfies per WhatsApp getauscht wurden. Die Aussage einer Teilnehmerin hat mich besonders gefreut. Als sie mit ihrem neuen Wissen bei ihrem Enkel glänzte, sagte dieser: ‚Oma, du hast es drauf!‘“
Über den Goldenen Internetpreis
Seit 2012 zeichnet der Preis Menschen, Initiativen und Kommunen aus, die ältere Menschen beim sicheren Einstieg und Verwendung der Onlinewelt unterstützen. In drei Kategorien konnte man sich bewerben: Seniorinnen und Senioren, die als Internetlotsen für Gleichaltrige aktiv sind, generationsübergreifende Projekte sowie vorbildlich vernetzte Gemeinden, Kommunen und Quartiere.
Die diesjährige Auszeichnung loben die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO), Deutschland sicher im Netz e.V. in Kooperation mit Wege aus der Einsamkeit e.V., Deutsche Telekom, Google Deutschland und SAP Deutschland aus. Schirmherr ist der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.goldener-internetpreis.de.
Für Fragen zum Projekt in Rödermark steht Herr Seidl zur Verfügung: Tel. 0176 38980946, E-Mail seidl.roland@gmail.com.