Frühlingsmarkt: Muntermacher auf der Flaniermeile

|   Aktuelles

Am 26. und 27. April wird im Ober-Röder Ortskern auf die warme Jahreszeit eingestimmt – Viele Angebote für Haus, Hof und Garten

Einmal mehr heißt es am letzten April-Wochenende im Ober-Röder Ortskern: „Es ist Frühling in Haus, Hof und Garten.“ Die städtische Wirtschaftsförderung organisiert den Frühlingsmarkt des Jahres 2025 in der bewährten Aufmachung mit einer Vielzahl von Ständen, die zum Bummeln und Verweilen einladen.

Vom Marktplatz über den Dinjerhof an der Pfarrgasse und die Heitkämperstraße vor der Sankt-Nazarius-Kirche bis hin zum Rathaus und zum Vorplatz im Bereich Stadtbücherei/Trinkbornschule kann flaniert werden. Zahlreiche Händler und Manufakturen präsentieren sich „uff de Gass“, wo außerdem Speis‘, Trank und Kultur in facettenreicher Aufmachung geboten werden.

„Ich freue mich sehr, dass diese Traditionsveranstaltung als Muntermacher für die Freiluftsaison wieder in unserem Veranstaltungskalender vorgemerkt ist. Und ich kann die Menschen in unserer Stadt nur ermuntern und herzlich einladen: Kommen Sie vorbei! Es gibt viel zu erleben an den beiden Markttagen“, betont Bürgermeister Jörg Rotter mit Blick auf den gut bestückten Programmfahrplan.

Willkommen sind Schau- und Kauflustige am Samstag, 26. April, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag (27.) von 13 bis 19 Uhr. Frühlingsboten für alle Sinne werden angekündigt, nicht zuletzt deshalb, weil sich die Sparkasse Dieburg und die Frankfurter Volksbank als „Möglichmacher“ in Sponsorenlaune präsentieren.

Ein Blick auf die Details: Am Samstag verwandelt sich die Heitkämperstraße in ein Eldorado für den Nachwuchs. Ein Kinder-Parcours, ein Spiele-Dom und eine Offene Bühne unter der Überschrift „Zeig dein Talent!“ buhlen um Zuspruch. Zum Kolping-Kreativmarkt wird ins Forum St. Nazarius eingeladen, während im Dinjerhof der Förderverein der Kita Zwickauer Straße (Kaffee und Kuchen) sowie die Nabu-Ortsgruppe für bunte Nachmittagsunterhaltung sorgen. Am frühen Abend, ab 18 Uhr, ist auf dem Pflaster der schmucken Hofreite ein gemütlicher Ausklang mit Weinausschank angesagt.

Auch der ADFC zeigt am Samstag Flagge, frei nach dem Motto „Wir sind die Radlerlobby!“. Am Infostand auf dem Rathausplatz wird es von 14 bis 17.30 Uhr eine Codieraktion geben. Dabei gilt die Maxime „Fahrrad kennzeichnen, Diebe abschrecken". Personalausweis und Kaufbeleg für das Rad sind mitzubringen.

Vor der Trinkbornschule wird auch in diesem Jahr eine Bühne aufgebaut. Dort präsentieren sich von 15 bis 18 Uhr das Große Blasorchester des Musikvereins 03 Ober-Roden, singende Kita-Kinder und DJ MBU. Mit von der Partie als Aussteller und Anbieter sind das Familiencafé MaLeo sowie die Spezialisten von Löwe Fenster und von der Gärtnerei Fischer, die auf einer Schaufläche demonstrieren, welche grünen Akzente die kommenden Wochen und Monate zu bieten haben.

Auch am Sonntag gibt es die Hingucker im Bereich des Rathauses. Und mehr noch: Die komplette Meile zwischen Bücherturm und Marktplatz wird intensiv bespielt. Der Kreativmarkt im Forum St. Nazarius öffnet erneut. Ein Kunsthandwerkermarkt und Aktionen für Kinder locken zum Dinjerhof, während das Große Blasorchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden auf dem Podium vor der Trinkbornschule den Ton angibt. Überdies kann sich das Publikum dort auf einen Leckerbissen der besonderen Art freuen. Eine Kooperation von Wirtschaftsförderung und Stadtbücherei macht’s möglich, denn zweimal (ab 14 Uhr und ab 16.30 Uhr) lautet das Motto: „Geschichten, die auf der Zunge zergehen“ – mit jeweils drei Erzählungen und drei Häppchen.

Oldtimer-Vorführungen der Traktorenfreunde Rödermark wird es am Sonntag ebenfalls geben, ferner einen Infostand der städtischen Bauverwaltung inklusive der Aufforderung „Dreh das Glücksrad!“. Kurzum: „Es ist toll, dass sich so viele Beteiligte mit Herzblut in die Vorbereitungen eingeklinkt haben“, unterstreicht der Bürgermeister. „Dieses Engagement“, so Rotter, „verdient gute Resonanz“.

Ein organisatorischer Hinweis: Diverse Straßensperrungen für den Verkehr sind erforderlich, um an beiden Tagen ausreichend Markt- und Bummelfläche zu schaffen. Betroffen sind folgende Bereiche: Pfarrgasse 11 bis Frankfurter Straße, Heitkämperstraße 6 bis Frankfurter Straße, Schulstraße am Marktplatz sowie das Teilstück der Trinkbrunnenstraße zwischen Bücherturm und Dieburger Straße.

Zurück
Back to Top