Seine Vita ist ebenso abenteuerlich wie der Roman, mit dem der Bäckersohn aus Gelnhausen zum Weltautor avancierte. Ein Literatur- und Lebensdenkmal der seltensten Art, nannte Thomas Mann den Simplicissimus des Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen (1622 (?)–1676). Grund genug, ihm einmal auf die Spur zu kommen. Regina und Jochen Schick vom Verein LeseZeichen, dem Freundeskreis der Stadtbücherei, laden dazu ein, während ihrer Herbst-Lesereise den großen deutschen Roman des Barock zu entdecken.
Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges beschreibt Grimmelshausen die Entwicklung eines einfachen Bauernjungen, der in den militärischen Konflikt geworfen wird. Simplicissimus bewährt sich nicht nur im Kriegshandwerk, sondern auch in den schönen Künsten und bei den Frauen. Mehrfach erlangt und verliert er Ruhm und Reichtum. Es geht bunt, wild, verliebt und verlumpt zu. Grimmelshausen erzählt mit hintersinnigem Humor. Ein Roman voll verblüffender Wahrheiten.
Einleitend werden Leben und Werk des Grimmelshausen vorgestellt, der zeitgeschichtliche Hintergrund wird erläutert. Vorgetragen werden ausgewählte Kapitel aus einer Übersetzung des Simplicissimus in heutiges Deutsch. Das bisherige Geschehen wird vor jeder Lesung zusammengefasst, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.
Das kommentierte und illustrierte Literatur-Reisevergnügen bietet fünf einstündige Stopps im Vereinsraum des Bücherturms (1. Stock) an der Trinkbrunnenstraße im Ober-Röder Ortskern – ab dem 6. Oktober zunächst im Zweiwochenabstand montags von 17.30 bis 18.30 Uhr. Nach dem 17. November findet die Abschlussveranstaltung eine Woche später statt (24. November).