Chinesische Tischtennisspieler zu Gast in Ober-Roden

|   Aktuelles

Freundschaftsspiel gegen DJK TTC – Olympiasiegerin als Betreuerin – Eintrag ins Goldene Buch

Hoher Besuch beim DJK Tischtennisclub Ober-Roden: eine Gruppe chinesischer Tischtennisspielerinnen und –spieler kam am Mittwochabend zu einem Freundschaftsspiel in die kleine Schulturnhalle am Gleisdreieck. Zehn chinesische Sportler – von ganz jung bis ins reifere Alter – traten in zwei Mannschaften gegen DJK-Spieler an. Zuvor hatte sich die chinesische Delegation bei einem kleinen Empfang im Ober-Rodener Rathaus ins Goldene Buch der Stadt eingetragen und mit Bürgermeister Jörg Rotter Gastgeschenke ausgetauscht.

An der Platte zeigten die Chinesen den Rödermärkern, was Tischtennis heißt. Vor allem die Allerjüngsten begeisterten mit ihrem Können und ihrer Wendigkeit an der Platte. Kein Wunder, gehörten doch zur Delegation mit der Betreuerin Chen Jing, Olympiasiegerin im Einzel und zweifache Mannschaftsweltmeisterin, sowie mit dem ehemaligen Nationalspieler Hong-an Lian zwei Vollprofis, deren Namen allein schon ein gerüttelt Maß an Ehrfurcht bei den Rödermärker Spielern auslösten. Die Truppe der chinesischen Hobbyspieler ist derzeit auf einer Informationsreise durch Europa; den Nachmittag hatten sie in Sachsenhausen verbracht, noch am Abend ging es weiter nach Dortmund (zum Fußballspiel) und dann Richtung Italien.

Die Kontakte zum Ober-Röder TTC kamen durch Hua Yang zustande, der seit rund 30 Jahren in Frankfurt arbeitet, mit seiner Familie in Urberach lebt und auch Tischtennis spielt – beim MTV, während er in Ober-Roden mittrainiert. Nur im Ober-Röder Verein ist dagegen Sohn Daniel engagiert, der zurzeit aber ein Praktikum in China absolviert. Der Familie von Hua Yang ist – ebenso wie den rührigen Dolmetschern – der ausgesprochen vergnügliche und entspannte gemeinsame Abend zu verdanken, der letztlich von der Freundschaft und nicht vom Ergebnis der Spiele lebte. Neben den üblichen Wimpeln überreichte DJK-Vorstand Arno Mieth der Gruppe einen kleinen beschrifteten Bembel: „Er durfte nicht größer sein, weil er ins Reisegepäck passen muss!“

Zurück
Back to Top