Bürgerversammlung: Im Fokus steht die Finanzlage der Stadt

|   Aktuelles

Info- und Dialogabend in der Kulturhalle – Am 26. August gibt es fachkundige Erläuterungen und viel Zeit für Fragen und Antworten

Zu einer Bürgerversammlung lädt Stadtverordnetenvorsteher Sven Sulzmann am Dienstag, 26. August, in die Kulturhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Dann heißt es: „Hereinspaziert zur Bürgerfragestunde.“ Diesmal soll das Thema „Finanzlage der Stadt Rödermark“ beleuchtet werden.

Die angespannte Situation, mit der sich das Gros der Kommunen in Deutschland aufgrund ständig steigender Anforderungen, immer neuer Pflichtaufgaben und tendenziell rückläufiger Steuereinnahmen konfrontiert sieht: Dieses Thema ist in den Medien aktuell sehr präsent und liefert viel Gesprächsstoff auf der lokalen Ebene. Deshalb wurde entschieden, die Bürgerversammlung für eine Erörterung mit Blick auf die Kassen der öffentlichen Hand zu nutzen.

Ein fachkundiger Vertreter eines kommunalen Spitzenverbandes wurde als Referent angefragt und eingeladen. Außerdem werden Erste Stadträtin Andrea Schülner in ihrer Funktion als Finanzdezernentin und Bürgermeister Jörg Rotter Rede und Antwort stehen.

Wer zur derzeitigen Haushaltssituation in Rödermark und zur Finanzierung der kommunalen Infrastruktur am Abend der Bürgerversammlung Auskünfte erhalten möchte, kann auf der Homepage der Stadt ein extra dafür eingerichtetes Frageportal nutzen: www.roedermark.de/buergerversammlung. Stichtag für Einsendungen ist Mittwoch, der 20. August. Zudem besteht an den Infoschaltern im Eingangsbereich der Rathäuser in Urberach und Ober-Roden die Möglichkeit, sich in klassischer Briefform zu beteiligen. Die Umschläge sollten an den städtischen Fachbereich Finanzen adressiert sein. Auch für diese Option gilt die genannte Frist.

Die eingereichten Fragen werden im Fokus der Veranstaltung stehen. Projiziert auf eine Leinwand, liefern sie die Stichworte für allgemeine Betrachtungen, konkrete Antworten und detaillierte Anmerkungen.

Abgerundet wird das Dialogformat mit zwei weiteren Angeboten. Am Saalmikrofon können Fragen gestellt werden, die sich spontan vor Ort ergeben. Außerdem steht eine Zettelbox zur Verfügung für Fragesteller, die sich einen bestimmten Sachverhalt im Anschluss an die Bürgerversammlung von der Stadtverwaltung schriftlich erklären lassen möchten.

 

Zurück
Foto: Pixabay (fotoblend)
Back to Top