Bürgerbüro erweitert Online-Angebot

|   Aktuelles

Dienstleistungen aus dem Melde-, Pass- und Personalausweisrecht kann man jetzt unter der Adresse www.roedermark.de/onlinedienste beantragen

Meldebescheinigungen, Führungszeugnisse, Übermittlungssperren oder Auskünfte aus dem Gewerberegister – all dies und weitere Dienstleistungen aus dem Melde-, Pass- und Personalausweisrecht bietet das Bürgerbüro der Stadt Rödermark seit dem heutigen Montag (28. März) über die Online-Plattform OLAV an.

„Ich bin sehr froh, dass wir mit diesen Angeboten einen nächsten Schritt auf dem Weg zur digitalen Verwaltung gehen können“, sagte Bürgermeister Jörg Rotter bei der Vorstellung von OLAV während der Magistratspressekonferenz am Donnerstag (24.). „Weitere Schritte werden folgen. So werden wir vermutlich noch vor der Sommerpause die Online-Terminvereinbarung für den Rathausbesuch anbieten können.“

Unabhängig von Öffnungszeiten und ohne Terminvereinbarung können die Bürgerinnen und Bürger unter der Adresse www.roedermark.de/onlinedienste Leistungen online beantragen. Bei der Voranmeldung einer Dienstleistung – wenn es zum Beispiel um Zuzug oder Umzug innerhalb der Stadt geht – wird durch die Eingabe der Daten über das Internet die Bearbeitungszeit verkürzt. Eine Bestätigung durch die eigenhändige Unterschrift – im Bürgerbüro – ist aus rechtlichen Gründen aber noch erforderlich.

Über das Online-Portal können zudem auch eventuell anfallende Gebühren bezahlt werden. Aktuell über Papypal, weitere Zahlungsmöglichkeiten wie Giropay oder per Kreditkarte sind in Vorbereitung.

 

Folgende Leistungen können beantragt werden:

 

·         Beantragung einer einfachen Meldebescheinigung oder einer erweiterten Meldebescheinigung (enthält umfangreichere Informationen)

·         Voranmeldung eines Zuzuges

·         Voranmeldung eines Umzuges (innerhalb der Stadt Rödermark).

·         Voranmeldung einer Nebenwohnung

·         Vorab-Abmeldung einer Nebenwohnung

·         Beantragung von Übermittlungssperren

·         Statusabfrage des Antrags eines Personalausweises oder Reisepass

·         Statuswechsel (Nebenwohnung soll zu Hauptwohnung werden)

·         Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses

·         Antrag aus Auskunft aus dem Gewerbezentralregister

 

Für Terminvereinbarungen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros weiterhin unter der Rufnummer 911-712 oder per E-Mail an serviceroedermark.de zur Verfügung.

Zurück
Back to Top