Botschaft der Kinder: „Bausteine für Demokratie“

|   Aktuelles

Neue Ausstellung im SCHAUFenster des Rathauses in Ober-Roden animiert bis zum 21. November zum Betrachten und Nachdenken

Neu bestückt wurde das SCHAUFenster im Rathaus Ober-Roden. Der städtische Fachbereich Soziales präsentiert unter dem Torbogen an der Dieburger Straße bis zum 21. November eine Ausstellung unter der Überschrift „Bausteine für Demokratie – Mauer für Kinderrechte“.

Im Vorfeld der Info-Aktion haben sich Kinder aus Kitas und Schulen, aus den Reihen der Kindertagespflege des Deutschen Kinderschutzbundes sowie Youngster, die in die kommunale Jugendarbeit und in die Aktivitäten des SchillerHauses eingebunden sind, intensiv mit dem Themenpaar „Demokratie und Kinderrechte“ beschäftigt. Inspiriert vom Motto des diesjährigen Weltkindertages („Mitbestimmung – Kinder haben was zu sagen!“), gestalteten sie kreative „Bausteine für Demokratie“, die ihre Wünsche, Ideen und Forderungen für ein respektvolles und gerechtes Miteinander zum Ausdruck bringen.

Kartons, Plakate, bunte Hingucker: Mit all diesen Mosaiksteinen animiert die „Mauer“ im SCHAUFenster zum Verweilen, Betrachten und Nachdenken. „Gerade heute, in einer Zeit mit vielfältigen gesellschaftlichen, politischen und globalen Herausforderungen, ist es wichtiger denn je, die Kinderrechte in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken“, betonte das Orga-Team, ehe phantasievolles Platzieren und Dekorieren an der Glasfront neben dem Rathauseingang angesagt war.

Zum Hintergrund des Projekts, das auf lokaler Ebene so viele Hände und Köpfe zum Mitmachen animiert hat: Am 20. November jährt sich die Verabschiedung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen bereits zum 36. Mal – ein wichtiges Signal für den Schutz und die Teilhabe von Kindern weltweit. Seit 1989 verpflichtet die Konvention die internationale Staatengemeinschaft, Kinder mit ihren Bedürfnissen ernst zu nehmen, sie zu schützen und ihnen Mitbestimmung zu ermöglichen.

Foto, von links: Zur Neubestückung der SCHAUFensters im Rathaus Ober-Roden traf sich ein Quartett. Sichtlich gute Laune hatten beim Kleben, Platzieren und Dekorieren die Leiterin des städtischen Fachdienstes für Freie Träger und Schulkindbetreuung, Natascha Nickolaus, sowie deren Kolleginnen Angelina-Vivian König (Leiterin des Fachdienstes Kinder), Stephanie Geisz (Leiterin des Fachdienstes Jugend) und Kathrin Klaszyk-Sander (Leiterin des Fachdienstes Soziale Stadt).

Zurück
Back to Top