Wer in den kommenden Tagen und Wochen die Stadtbücherei an der Trinkbrunnenstraße ansteuert, um sich mit Lesestoff einzudecken, sollte den kurzen Weg in die Ausstellungsräume im ersten Stock nicht versäumen und sich ein Kultur-Kombipaket gönnen. Das Vorbeischauen bei der bildenden Kunst lohnt sich, denn ausdrucksstarke Werke warten auf die Betrachter. Unter dem Titel „Charakterköpfe und Körperlandschaften“ präsentieren die befreundeten Künstlerinnen Beatrix Wamser und Christiane Weber bis zum 14. November eine Auswahl ihrer Arbeiten. Acrylbilder und Skulpturen laden dazu ein, sich rund um das Stichwort „Der Mensch im Fokus“ optisch einfangen und vielleicht auch emotional berühren zu lassen.
„Eine gute künstlerische Arbeit spricht mit ihrem Gegenüber. Sie fordert auf zum Entdecken, zur Deutung… Aber zugegeben: Das funktioniert nicht immer. Man muss sich darauf einlassen und aus der Stimmung heraus auch einen Draht dafür haben“, betonte die in Aschaffenburg lebende Christiane Weber, als sie kürzlich gemeinsam mit ihrer in Hainburg beheimateten Kollegin Beatrix Wamser die Gäste zur Vernissage willkommen hieß.
Gestik und Mimik als Spiegel der Seele, Posen und Falten als Ausdruck innerer Befindlichkeiten, als Zeichen der Stärke und Schwäche: „Wir zwei ergänzen uns sehr gut mit den Exponaten, die hier gezeigt werden“, erklärte Wamser, frei nach dem Motto: Es menschelt im Bücherturm. Frauenköpfe dominieren. Ein Paradebeispiel: Das rot-orange leuchtende Portrait der iranischen Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi. Anmut, Grazie, Charme und Behauptungswillen: All diese Dinge lässt auch Weber in ihren plastischen Darstellungen aufblitzen.
Sportler in Aktion und Tanzpaare sind ebenfalls zu sehen. Und außerdem, weil’s thematisch naheliegend ist: Die unmittelbare Verwandtschaft der Spezies Mensch in Form prägnanter Tierköpfe.
Stadtrat Werner Popp, der die Ausstellung im Namen des Magistrats der Stadt Rödermark offiziell eröffnete, freute sich gemeinsam mit Andrea Wehner, der Kunstschau-Planerin aus den Reihen des kommunalen Fachdienstes für Kultur, Sport und Vereine, über den regen Zuspruch am Auftaktabend. Aus ihrem hessisch-unterfränkischen Wirkungskreis am Mainbogen hatten Wamser und Weber viele Freunde und Bekannte zur Stippvisite nach Rödermark eingeladen.
Popp gab zu bedenken: „Seit Jahrzehnten bieten wir an dieser Stelle eine Bühne für wechselnde Ausstellungen. Für Menschen, die ihr Handwerk verstehen und mit fundierter Ausbildung und qualitativ überzeugender Darstellung verdiente Resonanz finden, öffnen wir gleichsam ein Schaufenster auf Zeit, ja, wenn Sie so wollen: einen Guckkasten. Ich finde, mit Beatrix Wamser und Christiane Weber haben wir zwei Künstlerinnen gefunden, die ganz wunderbar zu unserem Anforderungsprofil passen.“
Bis zum 14. November wird während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu einem Streifzug durch die farbenfroh-markante Welt der „Charakterköpfe und Körperlandschaften“ eingeladen.
Foto 1, von links: Stadtrat Werner Popp, Andrea Wehner vom kommunalen Fachdienst für Kultur, Sport und Vereine, die beiden Künstlerinnen Beatrix Wamser und Christiane Weber sowie die Gitarristin Margarita Chernenko, die für musikalische Umrahmung sorgte, standen im Rödermärker Bücherturm im Fokus, als es hieß: Stapellauf für die neue Kunstschau.






