Die fränkische Metropole Würzburg haben Regina und Jochen Schick als Ziel ihrer nächsten Museumsfahrt ausgewählt. Wer am 8. Mai dabei ist, darf sich auf eine Führung durch die Innenstadt freuen und auf einen geführten Rundgang durch die Residenz samt Hofkirche und Hofgarten.
Würzburg, Perle des Barock, Universitätsstadt von Weltruf, präsentiert sich traditionell und modern, offen und lebendig. Unter den zahlreichen Klöstern und repräsentativen Bauten, die das Stadtbild prägen, imponiert vor allem die Residenz. Errichtet durch den Architekten Balthasar Neumann, gilt sie als eines der schönsten Barockschlösser Europas: einzigartig das Deckenfresko des venezianischen Meisters Tiepolo im imposanten Treppenhaus, überwältigend die prachtvoll geschmückten Säle.
Im Stadtkern beeindrucken die prunkvolle Rokoko-Fassade des Falkenhauses, das historische Rathaus, der Dom oder die gotische Marienkapelle mit Figuren des bedeutenden Würzburger Bildhauers Tilman Riemenschneider. Auf der alten Mainbrücke bietet sich ein herrliches Panorama mit Blick auf die Festung Marienberg und die Weinberge.
Am Vormittag erwartet die Gruppe ein etwa anderthalbstündiger geführter Rundgang durch die Innenstadt. Für eine längere Mittagspause bieten zahlreiche Restaurants und Cafés ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Es bleibt Zeit, das heitere Flair der Stadt zu genießen und auf der alten Brücke einen Brückenschoppen zu genießen. Kleine und größere Geschäfte aller Art laden zum Bummeln ein.
Für den Nachmittag ist der Besuch der Würzburger Residenz vorgesehen (Aufzug sowie Stühle zum Mitnehmen sind vorhanden). Während einer halbstündigen Führung werden die glanzvollsten Räumlichkeiten gezeigt, danach ist Zeit, weitere Prachtsäle zu bestaunen, die Hofkirche zu besichtigen und den Hofgarten zu erkunden. Nach einem eindrucksvollen Tag ist die Rückfahrt für 17 Uhr geplant.
Kleiner Hinweis: Teilweise gibt es Kopfsteinpflaster – flache Schuhe sind also wichtig. Als Teilnehmerzahl sind 25 bis 36 Personen vorgesehen. Die Kosten für den Bus und die Führungen werden etwa 45 Euro betragen, abhängig von der Teilnehmerzahl.
Die Fahrt findet statt am Donnerstag, dem 8. Mai. Der Bus fährt um 8 Uhr am Festplatz in Urberach los, ist um 8.10 Uhr an der Bushaltestelle Breidert City-Center und um 8.20 Uhr am Marktplatz Ober-Roden. Aus fahrtechnischen Gründen ist kein Zustieg in Waldacker möglich.
Anmeldungen nimmt Andrea Wehner vom Kulturbüro der Stadt Rödermark unter der Rufnummer 911-652 bis zum 6. Mai 2025 entgegen. Das Ehepaar Schick freut sich auf regen Zuspruch.