Darüber kann sich die Stadt Rödermark als Hauptgesellschafter der Berufsakademie (BA) Rhein-Main freuen: Über 700 Neu-Studenten konnten Akademieleiter Bernd Albrecht und Bürgermeister Jörg Rotter kürzlich beim obligatorischen „Welcome Day“ zum Auftakt des Wintersemesters 2025/2026 begrüßen – eine neue Rekordgröße.
Auf zwei Tage wurde das Willkommensritual aufgeteilt, um angesichts der Vielzahl an Studienanfängern eine persönliche Atmosphäre gewährleisten und auf deren Fragen mit ausreichend Zeit eingehen zu können. Zahlreiche Dozenten und die Geschäftsführung der BA standen Rede und Antwort. Sie ebneten den Weg für ein nun beginnendes dreijähriges duales Bachelor-Studium, das wechselnde Theorie- und Praxisphasen im Lehrgebäude in Urberach und in den mit der Akademie kooperierenden Unternehmen vorsieht.
Der große Zuspruch sei Beleg für den erstklassigen Ruf der Bildungseinrichtung, die gute berufliche Karrierechancen nach Abschluss der jeweiligen Studiengänge garantiere, betonte der Bürgermeister beim traditionellen Viele-Köpfe-Foto auf dem Campus. Rotter war sich mit Albrecht einig: Gute, hoch qualifizierte Fachkräfte zu finden – das sei nach wie vor ein brandaktuelles Thema, gerade im Hinblick auf das breit gefächerte Wirtschaftsleben im Rhein-Main-Gebiet. Die BA leiste einen wichtigen Beitrag, wenn es darum gehe, diese gesellschaftliche Herausforderung anzupacken.
Eine gute Kennenlern-Gelegenheit für Interessierte, die mit einem Studium unter dem Dach der Berufsakademie liebäugeln, bietet sich am Mittwoch, 29. Oktober. Dann öffnen sich die Türen des Hauses von 15.45 bis 18 Uhr einmal mehr unter der Überschrift „Hereinspaziert zum Speed-Dating mit Studienplatzbörse“. Wer sich näher informieren und anmelden möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer 06074 3101120 oder schreibt eine E-Mail an folgende Adresse: infoba-rm.de.
Foto: „Welcome Day“ auf dem BA-Campusgelände in Urberach. Mit von der Partie waren auch Bürgermeister Jörg Rotter und Akademieleiter Bernd Albrecht.