Andrea Schülner wiedergewählt

|   Stadt Rödermark - NEWS

Deutliche Mehrheit für zweite Amtszeit ab Juli 2025

Andrea Schülner bleibt Erste Stadträtin der Stadt Rödermark. Die Stadtverordnetenversammlung bestätigte die Kommunalpolitikerin von AL/Die Grünen in der jüngsten Sitzung für weitere sechs Jahre im Amt. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Juli 2025. Für Schülner votierten in geheimer Abstimmung 24 der 33 anwesenden Parlamentarier.

Da die Koalition von CDU und AL/Die Grünen an diesem Abend nur über 22 Stimmen verfügte, dürfte Schülner auch von Stadtverordneten aus den Reihen der Opposition gewählt worden sein. Fünf Mandatsträger stimmten mit „Nein“, vier enthielten sich. Nachdem Stadtverordnetenvorsteher Sven Sulzmann das Wahlergebnis verkündet hatte, händigte Bürgermeister Jörg Rotter seiner Magistratskollegin die Ernennungsurkunde aus. Sulzmann nahm ihr den Amtseid ab.

Sie habe sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Frage beschäftigt, ob sie bereit sei für eine zweite Amtsperiode, sagte Schülner. Ja, das sei sie, so könne sie die Frage klar beantworten. Mit ganzem Herzen werde sie sich einsetzen und alles tun, was in ihrer Macht stehe, um die Stadt zusammen mit Bürgermeister Jörg Rotter durch schwierige Zeiten zu bringen – in konstruktivem Austausch mit allen Stadtverordneten.

„Wir schaffen das gemeinsam. Der Umgang, den wir miteinander pflegen, hat uns trotz aller Widrigkeiten auch schon sehr gut durch die vergangenen Jahre gebracht. Ich bitte Sie alle um Ihre Unterstützung", betonte die Erste Stadträtin. Ausdrücklich dankte Schülner Bürgermeister Rotter für die „vertrauensvolle Zusammenarbeit“. Rotter selbst hatte dies zuvor als wichtigste Voraussetzung bezeichnet, um in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise überhaupt handlungsfähig zu bleiben.

Anders als vor sechs Jahren musste die Stelle des zweiten hauptamtlichen Magistratsmitglieds diesmal nicht ausgeschrieben werden. Wenn Amtsinhabende ihre Eignung unter Beweis gestellt haben, sieht die Hessische Gemeindeordnung die Möglichkeit der Wiederwahl vor. Dass dem so ist, betonten die Fraktionsvorsitzenden von AL und CDU, Stefan Gerl und Michael Gensert. Beide schlugen das Verfahren vor, denn vor der eigentlichen Wahl musste das Parlament beschließen, dass gewählt wird. Auch dafür fand sich eine deutliche Mehrheit.

Die Sprecher der Oppositionsfraktionen machten ihre Ablehnung aus politischen Gründen deutlich. Allerdings hoben sowohl Lars Hagenlocher (SPD) als auch Björn Beicken (Freie Wähler) und Tobias Kruger (FDP) die Eignung Schülners für dieses Amt und ihre persönliche Integrität ausdrücklich hervor.

Foto: Nach dem Wahlprozedere mit Urkunde und Blumen: Die wiedergewählte Erste Stadträtin Andrea Schülner zusammen mit Bürgermeister Jörg Rotter (links) und Stadtverordnetenvorsteher Sven Sulzmann.

Zurück
Back to Top