Ab dem 1. Mai 2025 sind nur noch biometrische Passbilder für Personalausweise, Reisepässe und Aufenthaltstitel in digitaler Form erlaubt. Durch diese Vorgabe des Bundes-Innenministeriums soll die Sicherheit rund um das Stichwort „Dokumente“ erhöht werden. Auf die entsprechenden Anforderungen und die praktische Umsetzung hat dieser Tage das Bürgerbüro der Stadt Rödermark aufmerksam gemacht.
Wer ein Ausweispapier benötigt, kann bei zertifizierten Fotografen die biometrischen Passbilder erstellen lassen. Bei den Kamera-Spezialisten erhalten die Bürger einen Ausdruck mit einem Data-Matrix-Code (ähnlich wie ein QR-Code), welcher zur Beantragung des Ausweises bei der Stadt Rödermark vorgelegt werden muss. Dieser Code wird von der Behörde gescannt. So kann schließlich das Lichtbild aus einer sicheren Cloud heruntergeladen und in den Antrag übernommen werden.
Im Bürgerbüro gibt es keine Möglichkeit zur Erstellung von digitalen Passbildern. Folgende Fachgeschäfte in Rödermark bieten den Service:
fotOrwisch, Jörg Kalkowski, Konrad-Adenauer-Straße 19, 63322 Rödermark, Telefon: 06074 68605 (www.fotorwisch.de)
Melanie Merget Fotografie, Karlstraße 8, 63322 Rödermark, Telefon: 06074 3204578 (www.merget-fotografie.de)
dm-drogerie markt, Ober-Rodener-Straße 15, 63322 Rödermark, Telefon: 06074 4073628 (www.dm.de).
Bei Fragen können Ansprechpartner im Bürgerbüro unter der Rufnummer 06074 911-712 oder per Mail an serviceroedermark.de kontaktiert werden.