Das zweite August-Wochenende hat in Rödermark wieder ein besonderes Trumpfass in Sachen „Geselligkeit in großer Runde“ zu bieten: Auf dem Rathausplatz an der Dieburger Straße wird die 4. Auflage des Ober-Röder Weinfestes zelebriert.
Am Freitag (8.) und Samstag (9.) sorgen sieben ortsansässige Vereine und Gruppierungen an den Ausschankbuden jeweils von 17 bis 23 Uhr für große Auswahl. Riesling, Silvaner oder Spätburgunder, Flammkuchen, Obazda oder Bratwurst? Diese und weitere Fragen rund um Speis und Trank sind an den Ständen der Beschicker zu beantworten.
Germania, Turngemeinde, Kerbverein, DJK Tischtennisclub, Eintracht-Fanclub „Viva loz Attila“, Kolpingsfamilie und Musikverein 03: Dieses bunte Vereinsvölkchen wird mit organisatorischer Hilfe seitens der Stadtverwaltung das Rondell im Zeichen des Rebensaftes bewirtschaften. Apropos: An der gemütlich-überschaubaren Aufmachung, die seit der Festpremiere 2022 alljährlich als im wahrsten Sinne des Wortes „runde Sache“ viel gelobt wurde, wird nicht gerüttelt.
„Dieser Charakter hat sich als Markenzeichen der Veranstaltung etabliert. Darauf, auf kurze Wege und auf Atmosphäre, die von eben dieser kleinen, stimmigen Form der Präsentation lebt, setzen wir ganz bewusst“, betont Tanja Seybold , die sich als Vertreterin der Kolpingsfamilie im Orga-Team federführend engagiert. Sie und ihre Mitstreiter sind sich einig: „Was den Orwischern die Woigass, ist den Oweräirern der Woiplatz!“
Thomas Mörsdorf, der Leiter des städtischen Fachbereichs für Kultur und Sport, freut sich über das Engagement der Ober-Röder Vereine, die viel Arbeit und Zeit in die Planung, Organisation und Durchführung des schon zur Tradition gewordenen Sommer-Highlights stecken. „Wohlfühl-Ambiente rund um den Brunnen am Rathaus ist einmal mehr garantiert. Die Klubs sorgen für Begegnung. Sie geben den Menschen ein Stück Heimat“, betont Mörsdorf und fragt mit Vorfreude: „Was gibt es Schöneres, als mit Freunden bei einem Glas Wein mitten im Ort zu feiern?“