Sehr gut nachgefragt wird das Jubiläumsbuch „125 Jahre Rodgaubahn“. Das 200 Seiten starke und mit über 300 Fotos reich bebilderte Druckwerk, das die Entwicklung auf dem Schienenstrang zwischen Offenbach und Reinheim von den Anfängen im Jahr 1896 bis zur Gegenwart nachzeichnet, lässt offenkundig nicht nur die Herzen von Eisenbahn-Fans höherschlagen. Auch all jene Zeitgenossen, die ganz allgemein etwas über die Region im Wandel der Zeit erfahren möchten, kommen auf ihre Kosten – und so kursiert in den Kommunen am „eisernen Strang“ derzeit bei vielen Menschen die Frage: „Wie komm‘ ich an dieses Buch?“
Grund genug für den Heimat- und Geschichtsverein Rödermark (HGV), der in die Erstellung eingebunden war, bei der jüngsten Auflage des Rodaumarkts ein entsprechendes Angebot zu machen. Wer wollte, konnte an einem kleinen Stehtisch zugreifen. Und siehe da: Elke und Karl-Otto Donners sowie Herbert Schneider, der das Kapitel zum Bahnhof Ober-Roden geschrieben und beigesteuert hat, verkauften tatsächlich einige Exemplare und kamen mit zahlreichen Wochenmarkt-Besuchern auf dem Rathausplatz an der Dieburger Straße in Gespräch.
„125 Jahre Rodgaubahn“ ist zum Preis von 10 Euro in den Rathäusern in Ober-Roden und Urberach sowie in der Kulturhalle erhältlich. Außerdem öffnet der HGV am Sonntag, 6. November, von 15 bis 18 Uhr wieder das Töpfermuseum, Bachgasse 26, im Urberacher Ortskern. Auch dort besteht Gelegenheit, sich mit Lesestoff einzudecken.