24.03.2023
20:00 Uhr
- 24.03.2023
22:15 Uhr
Das polnische Streichquintett VOLOSI besteht aus fünf Freigeistern. Ihre große Stärke liegt in der Improvisation. Eine Hochzeit führte sie zusammen: ein Trio aus der musikalischen Tradition Osteuropas und ein Duo mit ausgefeiltem klassischen Hintergrund. Eine Vermählung mit Langzeitfolgen. VOLOSI begeistert seit 2010 mit der zeitgemäßen Interpretation der von Feuer, Leidenschaft und Liebe geprägten Musikwelt der Karpaten. Der Bandname steht für die Verschmelzung von Klangwelten zwischen Balkan und Orient mit dem Geist der Klassik zu einer neuen Weltmusik. VOLOSI zu sehen und zu hören kann in Trance versetzen. Ein Spiel der Rhythmen, Klänge, Harmonien und Echos.
Ihrem Debüt beim New Tradition Festival 2010 folgen Auszeichnungen und Auftritte auf der ganzen Welt. Sie sind gefragte Gäste bei den renommiertesten Festivals und Veranstaltungsorten vom Konzerthaus Wien bis Shenzen, China. VOŁOSI tritt bei der Stockholm Water Prize Gala für König Carl XVI. Gustaf von Schweden auf sowie für die Staatsoberhäupter von Polen, den Niederlanden, Belgien, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei, der Ukraine, Lettland, Bulgarien und Israel.
Ihre Konzerte wurden vom polnischen Radio, der BBC, WDR3, Ö1 in Österreich und der koreanischen MBC FM4U ausgestrahlt. Das Konzert in der Kelterscheune ist exklusiv im Rhein-Main-Gebiet.
Besetzung: Krzysztof Lason, Geige | Stanislaw Lason, Cello | Zbigniew Michalek, Geige | Jan Kaczmarzyk, Bratsche, Dudelsack | Robert Waszut, Kontrabass
„VOŁOSI zu hören und zu sehen ist wie in einem Bann zu sein. Sie sind schlicht umwerfend.”
Jun Lin Yeoh, Rainforest World Music Festival.
„Eine der aufregendsten, dynamischsten neuen Bands der zeitgenössischen Szene.” G. Seligman, WOMEX
25.03.2023
14:00 Uhr
- 26.03.2023
19:00 Uhr
Der tradtitionelle Rödermärker Frühlingsmarkt findet am 25./26. März 2023 mit verkaufsoffenen Sonntag im Stadtteil Ober-Roden statt.
25.03.2023
20:00 Uhr
- 25.03.2023
22:00 Uhr
Tough Jazz der Tenorsaxophone
26.03.2023
20:00 Uhr
Musik für die Augen
29.03.2023
16:00 Uhr
- 29.03.2023
19:00 Uhr
Von 16 bis 19 Uhr im SchillerHaus
31.03.2023
09:00 Uhr
- 31.03.2023
13:00 Uhr
In einem Zeitfenster von einer Stunde können Sie sich kostenfrei über Ihre Fragen zur Themenwelt Finanzierung, Förderung, Buchhaltung, steuerliche Vorbereitung informieren.
31.03.2023
20:00 Uhr
- 31.03.2023
22:00 Uhr
Die Jazzclub Specials können Sie bei freiem Eintritt genießen. Die Musiker freuen sich über eine Spende.
03.04.2023
19:45 Uhr
- 03.04.2023
21:15 Uhr
Marianne Lecky: "Was man von hier aus sehen kann"
04.04.2023
15:30 Uhr
- 04.04.2023
20:00 Uhr
Anmeldung unter
https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/oberroden-kulturhalle
Kulturhalle, Dieburger-Str. 27
63322 Rödermark / Ober Roden
04.04.2023
16:00 Uhr
- 04.04.2023
16:30 Uhr
Bilderbuchkino ab 4 Jahren
05.04.2023
16:00 Uhr
- 05.04.2023
19:00 Uhr
An jedem ersten Mittwoch im Monat in der Halle Urberach
07.04.2023
09:00 Uhr
- 07.04.2023
13:00 Uhr
In einem Zeitfenster von 45 Minuten können Sie sich kostenfrei über Ihre Fragen zur Themenwelt: Marketing, Werbung und Vertrieb informieren.
10.04.2023
19:00 Uhr
- 10.04.2023
New Orleans Jazz - Harlem Swing
13.04.2023
15:00 Uhr
- 13.04.2023
17:00 Uhr
14.04.2023
18:00 Uhr
- 14.04.2023
Ein geselliger Weinabend in unserem Vereinsheim.
14.04.2023
20:00 Uhr
- 14.04.2023
22:00 Uhr
Die Jam Session können Sie bei freiem Eintritt genießen.
15.04.2023
20:00 Uhr
- 15.04.2023
22:15 Uhr
Arnulf Rating wollte eigentlich nur die Zeitungen zum Altpapier bringen. Aber dann bleibt er doch an einer dummen Schlagzeile hängen. Was kommt nach Corona?
War da was? Was war da? Das Karussell dreht sich. Schnell. Schneller. Zirkus. Immer wieder überraschend wird eine Sensation nach der anderen präsentiert. Berlin ist das Zentrum. Hier spielt die Musik. Es geht immer schneller nach oben. Und noch schneller wieder runter. Geld fehlt überall. Aber andererseits ist genügend davon da! Es wird einfach nachgedruckt.
Es sind goldene Zwanziger Jahre. Der Mann mit dem Koks ist auch wieder dabei. Es geht heiß her. Wir reden darüber. In den Talkshows. Die Moderatorinnen geben die Dompteusen mit ihren gemischten Raubtiergruppen von Mietmäulern. Der Löwe brüllt, das Publikum ist fasziniert oder gelangweilt – aber es bleibt dran.
Arnulf Rating kennt sich aus: Er lebt in Berlin – und er gehört zur Risikogruppe. In seinem Programm nimmt er uns mit auf den Parforceritt durch die Manege. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Der letzte der legendären 3 Tornados, der auf der Bühne steht. Er weiß, woher der Wind weht. Sein Maßstab ist der gleiche wie damals bei den 3 Tornados.
Unterhaltung mit Haltung. Gerade, wenn es stürmisch wird. Der Anspruch bleibt: die Menschen oben mit erweitertem Bewusstsein und unten mit nasser Hose aus dem Theater zu entlassen.
In einem einzigen Satz von Rating können oft mehr kluge, scharfsichtige Pointen stecken als in einem ganzen Programm mancher seiner Kabarett-Kollegen. (Süddeutsche Zeitung)
Manage frei für Arnulf Ratings ZIRKUS BERLIN!
Karten: https://ztix.de/hp/events/9474/info
19.04.2023
20:00 Uhr
- 19.04.2023
22:30 Uhr
Klavierabend mit Claire Huangci
Mit Claire Huangci ist es uns gelungen, eine Pianistin von internationalem Rang zu engagieren, die bei all Ihren Auftritten bei Ihren Zuhörern für große Begeisterung sorgt. Dies kommt schon dadurch zum Ausdruck, dass sie beim Label Berlin Classics unter Vertrag steht, wo zahlreiche Einspielungen erfolgten, die von der Kritik hoch bewertet wurden. So ist sie im Jahre 2015 für ihre Einspielung von zwei Scarlatti CDs mit dem Preis der Vierteljahresbestenliste deutschsprachiger Musikkritiker (Deutschland, Österreich, Schweiz) im Bereich Klavier ausgezeichnet worden.
Claire Huangci ist Amerikanerin, lebt seit 2 Jahren in Frankfurt. Ihr Werdegang begann spektakulär 2011 mit Vergabe des 2.Preises beim internationalen ARD Wettbewerb als jüngste Teilnehmerin. Seitdem ist eine stetige Fortentwicklung zu verzeichnen. Zu Beginn ihrer künstlerischen Entwicklung fiel sie als ausdrucksstarke Chopin-Interpretin auf und erhielt erste Preise bei den Chopin-Wettbewerben in Darmstadt und Miami (2009/2010). Inzwischen beweist sie ihre große Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire.
Ihr Programm für Rödermark stand bei Drucklegung noch nicht fest.
Lassen wir uns überraschen!
23.04.2023
17:00 Uhr
- 23.04.2023
19:00 Uhr
Orgelkonzert mit Regionalkantor Felix Ponitzy
23.04.2023
17:00 Uhr
Komödie nach dem Film von Simon Verhoeven