03.04.2025
19:00 Uhr
Die Show auf Schlittschuhen
04.04.2025
09:00 Uhr
- 04.04.2025
13:00 Uhr
In einem Zeitfenster von 45 Minuten können Sie sich kostenfrei über Ihre Gründung austauschen und beraten lassen.
04.04.2025
16:00 Uhr
- 04.04.2025
17:00 Uhr
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, wenn unsere Vorlesepatin Geschichten vorliest.
04.04.2025
20:00 Uhr
Infos und Karten: https://ztix.de/hp/events/24371/info
05.04.2025
20:00 Uhr
Jazz und Chansons
07.04.2025
16:00 Uhr
- 07.04.2025
17:00 Uhr
Thema: "Überraschung"
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Tel. 06074 911-630 oder per E-Mail: stabue@roedermark.de
07.04.2025
17:30 Uhr
- 07.04.2025
18:30 Uhr
Ein Meisterwerk der Weltliteratur: Das Decameron Das Werk öffnet ein Fenster in der die Zeit der Frührenaissande, in die Moral und Lebensweisen der Menschen. Im Jahr 1348 entfliehen zehn junge Leute der Pest in Florenz. Auf einem Landgut in der Nähe erzählen sie sich an 10 Tagen jeweils 10 Geschichten.
Eintritt frei, eine Spende ist erbeten.
07.04.2025
19:30 Uhr
- 07.04.2025
21:00 Uhr
Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe literaturinteressierter Menschen in lockerer Runde im Lesecafé des Bücherturms in Ober-Roden, um über ein bestimmtes Buch zu sprechen. Die Titel, die besprochen werden, wurden vorher gemeinsam ausgesucht.
08.04.2025
16:00 Uhr
- 08.04.2025
17:00 Uhr
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, wenn unsere Vorlesepatin Geschichten vorliest.
09.04.2025
16:00 Uhr
- 09.04.2025
17:00 Uhr
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, wenn unsere Vorlesepatin auf Englisch Geschichten vorliest.
10.04.2025
10:00 Uhr
- 10.04.2025
18:00 Uhr
Abfahrt
Urberach 10:00 Uhr Feuerwehrplatz
Ober-Roden 10:15 Uhr Bahnhof
10.04.2025
15:30 Uhr
- 10.04.2025
17:00 Uhr
Einen "echten" Fall lösen? Spuren sichern wie die Profis? Den Täter anhand von Hinweisen identifizieren? Das klingt wie ein Krimi - und genau das erwartet euch!
Mit Alex Schrumpf von der Detektei Adler aus Wiesbaden erlebt ihr hautnah, wie Ermittlungen ablaufen. Der Privatdetektiv löst seit 25 Jahren spannende Fälle.
Was erwartet euch:
- Spurensicherung wie die Profis,
- Detektivtechniken aus erster Hand,
- rechtliche Einblicke: Was darf ein Ermittler wirklich?
Lasst eure kriminalistische Spürnase schulen und taucht ein in die faszinierende Welt der Detektive!
Keine Kosten!
Anmeldung erforderlich!
Tel. 06074 - 911 630
jenny.roters@roedermark.de
11.04.2025
18:00 Uhr
- 11.04.2025
Ein geselliger Weinabend in unserem Vereinsheim.
11.04.2025
20:00 Uhr
Infos und Tickets: https://ztix.de/hp/events/24372/info
11.04.2025
20:00 Uhr
Lassen Sie sich überraschen!
17.04.2025
15:30 Uhr
- 17.04.2025
16:30 Uhr
Kamishibai mit Kaffee und Kuchen
18.04.2025
10:00 Uhr
Backfischessen am Karfreitag
21.04.2025
20:00 Uhr
New Orleans Jazz - Harlem Swing
23.04.2025
10:30 Uhr
- 23.04.2025
11:00 Uhr
Es wird gesungen, gespielt und es werden Bilderbücher vorgelesen. Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl. Telefon: 06074/911-631 oder per Mail an: stabue@roedermark.de Kosten: keine
23.04.2025
15:00 Uhr
- 23.04.2025
Konzert Sonntag, den 23. März 2025 15:00 Uhr Rothaha-Saal
The Twiolins
Marie-Luise Dingler, Violine
Christoph Dingler, Violine
„Hurra, wir spielen ein Konzert“ –
ein Kinder-Mitmach-Konzert
Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft der Musik. Für Kinder im Alter von 4 – 9 Jahre! Das Eichhörnchen und der Igel haben soooo viel geübt und wollen ihre Musik gerne mit anderen teilen. Doch wie geht das eigentlich?
Wie spielt man ein Konzert? Die beiden machen sich auf die Suche nach Antworten und erleben dabei ein kleines Abenteuer. Mit interaktiven Elementen zum Mitmachen und natürlich mit viel Musik. Inspiriert durch das Kinderbuch „Hurra, wir spielen ein Konzert“ von Marie-Luise Dingler.
Marie-Luise und Christoph begannen mit 7 Jahren Violine zu spielen und nahmen bereits 4 Jahre später als Violinduo bei „Jugend musiziert“ teil, wo sie in den folgenden Jahren sechsmal den ersten Bundespreis errangen. Zahlreiche weitere Preise während
Schulzeit und Studium folgten. Ihr Talent wurde früh erkannt und so wurden sie bereits im Alter von 14 Jahren als Vorstudenten bei Prof. Nodel an der Musikhochschule Mannheim aufgenommen. Nach dem Abitur studierten sie bei Prof. Bratchkova, ebenfalls in Mannheim, und schlossen ihr Diplom Künstlerische Ausbildung
und Solistische Ausbildung mit Bestnote ab.
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!